@Niedrigste Reichweite: Mit den 10dBm sind durchaus 100m Reichweite möglich
@Rauchmelder: Das sind die wichtigen Nutzer im Frequenzband, die ich meinte. Ich weiß aber nicht, ob solch sensible Infrastruktur tatsächlich in den freien Bändern funkt.
@Modellsegelboot: Sorry, die Glaskugel war kaputt, das konnte ich nicht wissen.
@Emotionaler Ausrutscher: Nein. Nicht alles was möglich ist, ist sinnvoll. Auf offenem Gewässer ist die von mir angesprochene Problematik aber kaum von Relevanz. Für die Kommunikation innerhalb eines Roboters wäre das ganze dagegen ähnlich schwer zu begründen wie ein SUV für den innerstädtischen Weg zum Bäcker.

Zurück zum eigentlichen Thema: Du sparst dir die Signalkabel, benötigst aber dennoch Stromversorgung. Den Preis den du für den Verzicht auf die Signalkabel bezahlst, ist die potentiell höhere Störanfälligkeit der Funkverbindung sowie der bereits genannte Strom"verbrauch". Diese Vor- und Nachteile kannst letztendlich nur du für dich abwägen. Für eigene Projekte würde ich Funk aber nur zur Überbrückung größerer Distanzen einsetzen.

mfG
Markus