Zitat Zitat von Hellmut Beitrag anzeigen
Erst mal Danke für deine Antwort. was du sagst ist ja auch bisher immer gültig gewesen.
Ich erwarte auch nicht, dass sich daran etwas ändert. Funk-Frequenzbänder sind inzwischen eine teure Ressource, in den wenigen benutzbaren Bereichen ist man nur Sekundärnutzer. Das ist ein Faktum das auch weiterhin gültig bleibt.
Zitat Zitat von Hellmut Beitrag anzeigen
Wenn jetzt die Halbleiterhersteller Controller und die zugehörige Software und Applikationsnoten herausbringen ist, so denke ich, eine Überprüfung bewährter Prinzipien sinnvoll.
Die Argumentation verstehe ich nicht ganz. Nur weil Hersteller Autos mit unvernünftiger Motorisierung verkaufen, heißt das noch lange nicht, dass jetzt alle mit 250 über die Autobahn rasen sollen.

Zitat Zitat von Hellmut Beitrag anzeigen
Da die Zielapplikationen dieser Anwendungen auch auf äußerste Energiesparsamkeit und geringe Reichweiten ausgerichtet sind und die Frequenzen im 400MHz und 800MHz Bereich liegen, stören die sich mit den 2,4GHz Frequenzen sicher nicht.
Du störst die anderen Nutzer in deinem Frqeuenzband, die anderen Bänder sind erst Mal uninteressant.

Zitat Zitat von Hellmut Beitrag anzeigen
Ich sehe unser Hobby eben auch als ein Feld, wo man sich den Fragestellungen zuwenden kann, welche in der kommerziellen Praxis zu unbewährt wären.
Das hat nichts mit Hobby vs. kommerziell zu tun, die Nutzung eines geteilten Mediums ist mit einer gewissen Verantwortung verbunden. Die meiner Meinung nach unnötige Verstopfung der Luft gehört für mich nicht zur Verantwortungsvollen Nutzung ...

mfG
Markus