Mh, dann hättest du das im ersten Thread mit schreiben sollen, zumindest war das für mich jetzt so nicht ganz ersichtlich. Mit Cat 5 Kabel sehe ich da gar keine Probleme, das hinzubekommen, im Altbau wird halt schwierig, vorallem wenns richtig alter Altbau ist könnte sogar noch klassische Nullung sein, dann hast du nur zwei Drähte in der Steckdose. Dann wäre die einzigste mit hobbymitteln umsetzbare Lösung ja fast nur Funk, aber das könnte bei den Massen an Clients auch ganz gut teuer werden. Der Energieversorger schickt ja auch Daten übers Netz, z.B. für Wärmepumpen, das die in der Hauptabnahmezeit abschalten, oder bei elektronischen Zählern wird selbst der Zählerstand übertragen. Die nutzen dafür aber die Phase, die modulieren eine Frequenz dazu. Wie genau weis ich nicht, dafür bin ich nicht firm genug. Wenn du sowas allerdings vorhast, umzusetzen, dann ist es ganz wichtig, das diese Signale vorm Zähler wieder geblockt werden, z.B. durch einen Tiefpass, die Signale sollten auf keinen Fall ins öffentliche netz gelangen, weil das bekommt der Versorger ziemlich schnell mit, wenn seine eigenen Sachen nicht mehr richtig funktionieren. Und wenn man nicht wirklich weis, wie man auf so eine hohe Spannung ein Signal aufmoduliert kann das ganz schnell zu einem großen Halbleitergrab werden, und auch für dich kann es gefährlich werden, auch wenn du weist, welche Drähte du anfassen darfst, und welche nicht, ist die Warscheinlichkeit, das man wegen irgend einer Unabsichtigkeit doch an die Phase kommt schon recht hoch. Vielleicht findest du irgendwo einen Schaltplan von solchen Babyphonen, da gabs ja auch welche, die übers Stromnetz funktionierten, da könnte man sich sicher einiges abschauen.
Das war jetzt mal ein klein wenig Brainstorming von mir, vielleicht kannst du ja irgendwas als Anregung gebrauchen.
MfG Dennis
Lesezeichen