Naja bei einem Linearregler dominiert hautpsächlich die Leistung aus Differenzspannung Eingang-Ausgang und dem Strom. Das was der Regler selber benötigt ist meistens vernachlässigbar. Bei einer Aufteilung sind die Ströme ja auch auf die Regler aufgeteilt, so dass sich in Summe ca. die gleichen Verluste ergeben sollten wie mit einem Regler. Kann man aufgrund der Aufteilung statt eines Linear einen Schaltregler verwenden sollte es sogar besser werden, wobei man dann auch gegebenenfalls betrachten sollte, dass die Wirkungsgrade von Schaltreglern im Teillastbetrieb nicht den wunderbaren Angaben der Hersteller entsprechen müssen

MfG
Manu