- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Finale Kontrolle einer Platine

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    Hallo Kampi,



    den Quarz würde ich viel näher an den AVR rücken, Platz genug ist da, wenn du den M32 weiter nach rechts unten schiebst.
    Wenn du einen THT Quarz nimmst, hast du mehr Platz, dann kommst du auch locker mit den ISP Leitungen vorbei.
    Die Verteilung der Abblockkondensatoren ist interessant. C4,C13 und C14 zusammen nützen an der Stelle garnichts und hätten auch gleich durch einen 330nF ersetzt werden können. C3, C11 und C12 sind genauso verloren. Gerade bei THT-Chips und SMD-Kondensatoren hast du doch ideal Platz unter den Chips?
    Aref solltest du nicht an VCC anschließen.
    Du hast viel Platz auf der Platine, denk mal drüber nach, die SMDs alle auf die Oberseite zwischen die THTs zu packen. Dann hast du nachher keinen Stress, weil unten was übersteht (z.B. Quarz). Außerdem sieht's schöner aus.
    Allgemein betrachtet, macht das Layout den Eindruck, daß da der Autorouter kräftig mitgewirkt hat.
    Die 180V zweimal quer über die Platine ist ein gefährliches Spiel, nicht nur für den AVR. Ich denke hier an Mindest-Isolationsabstände.
    Die 22k Widerständchen in SMD halte ich auch nicht für ausreichend, Kriechstrecke und Belastbarkeit sind viel zu gering.

    @epyx:

    Welche Probleme? Kannst du das noch genauer erklären?

    Gruß, Michael
    Hi,

    danke für deine Kritik. Die Fehler habe ich um aktuellen Layout behoben. Die 180V habe ich nun versucht am Rand lang zu führen, sodass diese nicht quer über die Platine wandern. Die 100nF Kondensatoren habe ich jetzt unter bzw. neben die dazu gehörigen ICs gepackt. Mindestabstände hab ich nun überall wo es geht und wo die 180V anliegen auf 2mm gesetzt. Den AREF Pin hab ich mit nem 100nF Kondensator auf GND gelegt.
    Die 22kOhm Widerstände halten was die Belastbarkeit angeht das locker aus. Es fließen weniger als 2mA Strom wenn der Treiber schaltet. Außerdem fallen dann auch 140V - 170V alleine an der Röhre ab, sodass der Rest sich auf den Treiber und den Widerstand verteilt. Im Sperrzustand sorgt der Nixie Treiber ja für die Spannungsfestigkeit und dann sollte es eigentlich funktionieren. Oder liege ich da falsch?
    Ansonsten hast du eine Idee wie man das korrigieren kann? Da sich der Widerstandswert auf die Helligkeit auswirkt, möchte ich an dem Wert nichts ändern.

    Und wie kommst du darauf das ich den Autorouter mit benutzt habe?
    Ich habe den Autorouter noch nie benutzt und ich bin auch kein Freund von solchen "Ich schalte mein Hirn ab" Lösungen (was solch einfache Layouts betrifft. Wenn es ICs mit 1000 Beine sind dann ist sowas sicher was feines....).
    Anbei die überarbeitete Version.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. 1m horizontale Verschiebung einer Platine?
    Von crümel im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 22:16
  2. kleines Video zu einer Platine
    Von goara im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.05.2010, 09:05
  3. Erstellen einer 4-Lagen-Platine
    Von Hellmut im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 02:19
  4. Kontrolle einer fertigen Schaltung
    Von Andal im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 14:27
  5. Ist diese Lampe zum Belichten einer Platine geeignet?
    Von Rob.Anfänger im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.11.2006, 14:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen