So ich habe nochmal in dem Buch nachgelesen.
In dem Buch steht auf Seite 62 folgendes:
"Nodes recieving remote frames and accepting them will send a data frame with the requested data but only one node can send the data."
Das heißt soviel wie, dass die Knoten den Remote-Frame empfangen und wenn sie ihn annehmen senden sie einen Data-Frame mit den angeforderten Daten.
Ein Absatz weiter unten steht (wenn ich es richtig übersetzt habe) folgendes:
Die Datenanfrage erfolgt nach dem Senden von zwei Frames. Als erstes wird ein Remote-Frame gesendet (RTR = 1) damit die Knoten wissen das Daten angefragt werden.
Der zweite Frame ist ein Data-Frame mit dem selben Identifier wie der Remote-Frame, welcher dann sagt welche Daten angefragt werden.
Der DLC des Remote-Frames muss der gleiche sein wie der DLC des Data-Frames der unmittelbar nach dem Remote-Frame gesendet wird (DLC = Data Lenght Code).
Wenn ein Remote-Frame und ein Data-Frame mit dem selben Identifier gleichzeitig am Bus anliegen, hat der Data-Frame IMMER Vorrang, weil das RTR Bit (welches zur Bus Arbitration gehört) 0 ist und die Frames mit dem niedrigsten Wert des Arbitration-Fields (Message-Identifier + RTR Bit) Priorität haben.
Das heißt eine Message mit einem Message-Identifier von 0x01 und einem RTR-Bit von 0x00 hat Vorrang zu einer Message mit Message-Identifier 0x01 und einem RTR-Bit von 0x01 (RTR = 0 signalisiert ein Data-Frame und RTR = 1 signalisiert ein Remote-Frame).
Lesezeichen