- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Windrad mit CControl regeln / Frequenzmessung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Wirf mal Google an, Stichwort "F/U Wandler".
    Ob es da was in dem Frequenzbereich gibt musst kann ich dir mangels Erfahrung damit leider nicht sagen.

    Gruss, Andreas
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Der Chip hat einen Frequenzeingang den man ziemlich einfach nutzbar machen kann.
    Ansonsten - einfach ein Spannungsteiler plus Z-Diode damit die Spannung nicht über den Maximalwert kommt?
    Melde mich Heute Abend noch mal zum Pin an der C-Control - - -

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Die Z-Diode beschert dir viel Rauschen. Würde eher zwei anti-parallel verschaltete Schottky-Dioden nehmen.
    Grüße,
    Daniel

  4. #4
    Vielen Dank für die ersten Infos,
    da mein Fachwissen nicht ausreicht um Widerstände und Kondensatoren zu berechnen Suche ich eher nach einer "fast-fertig" Lösung.
    Auch wenn es einige EUR mehr kostet habt Ihr da eine Idee?
    Gruß
    Peter F.

  5. #5
    Könnte der hier mein Problem lösen ?
    http://www.farnell.com/datasheets/95074.pdf

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Eher nicht -
    Ich denke der richtige Weg für Dich wäre die Drehzahl nicht über die Frequenz des Generators, sondern über zB. eine Gabellichtschranke oder einen Hallsensor zu messen und der CControl zu verfügung zu stellen.
    Bei einer Gabellichtschranke braucht es es nur eine Scheibe mit Unterbrechung/Loch - bei einem Hallsensor ein Magent auf der Welle des Windrades.
    Auf diese Weise brauchst Du nicht die wechselnde Spannung des Generators für die CControl aufbereiten!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Wenn wenig Streulicht vorhanden ist, könnte man auch einen Reflexkoppler nehmen. Man braucht nur einen ordentlich scharfen Farbübergang.
    Grüße,
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. USB + Frequenzmessung
    Von Tux12Fun im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 00:06
  2. Atmega8 Frequenzmessung
    Von kollimann im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 12:19
  3. Windrad
    Von Panzer im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 19:16
  4. Frequenzmessung mit AVR
    Von teslanikola im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 22:43
  5. Frequenzmessung mit CControl 1
    Von Danny McHould im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.04.2004, 09:48

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen