mach ich
Das heißt die 2 Dioden vorne, die zur Linie entlang fahren dienen, sind gleichzeitig auch die Dioden um gegenstände zu erkennen. Irre ich mich?![]()
mach ich
Das heißt die 2 Dioden vorne, die zur Linie entlang fahren dienen, sind gleichzeitig auch die Dioden um gegenstände zu erkennen. Irre ich mich?![]()
Hallo? darf ich auch eine Antwort bekommen, oder nicht?![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Und was meint dann ePyx wenn er sagt das die hinteren 2 räder, mit den schwarz weißen streufen, zum erkennen von hindernissen sein soll. Das ist unlogisch für mich, denn 2 räder die hinten sind können nicht sehen was vorne passiert.
Du hast den ePyx falsch verstanden. Man kann mit verschiedenen IR-Sensoren die Odometrie, Linienverfolgung und Hinderniserkennung.
Beispiele
CNY70 einer Linie folgen oder Odometrie nach Reflektionsprinzip
CNY37 Gabellichtschranke für Odometrie
Sharp GP 2 Y0A 02 YK Distanzmessung/Hinderniserkennung
Ich weiß das hab ich sachon oft gefragt aber hat einer von euch netterweise ein getestetes programm für die Taster des Asuros?
und nochetwas. Ich weiß nicht warum, aber aus irgendeinem Grund will er die Funktion BRAKE nicht compilieren. Hat einer eine Idee. Hier was er mir hinschreibt:
C:\ASURO_src'\ASURO_src\FirstTry>make all
set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=asuro.lst asuro.c \
| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > asuro.d; \
[ -s asuro.d ] || rm -f asuro.d
set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c \
| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > test.d; \
[ -s test.d ] || rm -f test.d
-------- begin --------
avr-gcc --version
avr-gcc (GCC) 3.3.1
Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c -o test.o
test.c: In function `main':
test.c:38: error: `BRAKE' undeclared (first use in this function)
test.c:38: error: (Each undeclared identifier is reported only once
test.c:38: error: for each function it appears in.)
make: *** [test.o] Error 1
> Process Exit Code: 2
Hallo
"BRAKE" ist keine Funktion, du meinst sicher "BREAK":
(Aus asuro.h)Code:#define FWD (1 << PB5) /* (1 << PD5) */ #define RWD (1 << PB4) /* (1 << PD4) */ #define BREAK 0x00 #define FREE (1 << PB4) | (1 << PB5) /* (1 << PD4) | (1 << PD5)*/
Nicht zu verwechseln mit "break":
(ungetestet)Code:#include "asuro.h" char c=1; int main(void) { Init(); MotorDir(FWD, BREAK); switch(c) { case 1: StatusLED(RED); break; default: StatusLED(YELLOW); } while(1); return(0); }
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen