- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Entkopplungskondensatoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 17:48 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Hvalstad, Norwegen
    Beiträge
    140
    Du solltest dir dazu überlegen was du kurzschlissen möchtest und dem entsprechend sind die Kondensatoren zu wählen.
    D.h. du bildest einen Tiefpass der die hohen Spitzen abschneidet.
    Dabei must du die Leitungsbeläge beachten, sowie die Ein- und Ausgangsimpedanz der Bauteile.
    Bzgl. Literatur wäre das hier http://www.amazon.de/High-Speed-Digi...2191822&sr=8-1 zum Beispiel ganz interessant.
    Und wie schon erwähnt, such mal nach SMD-Bauteil und Erschütterungen.
    Evtl. ist auch die Feuchtigkeit und Gaseinschlüsse nicht ganz unwichtig bzgl. Vakuum und damit ein Platzen der Bauteile.
    Viel Erfolg!
    PS.: Evtl. sogar Strahlenfestigkeit

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2012
    Ort
    Berlin, Germany, Germany
    Beiträge
    5
    vielen vielen dank

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Wie ist das eigentlich mit der Induktion beim Entkoppeln, in dem Link Oben mit den tollen beweglichen Grafiken wird auch eine Induktion verwendet.
    MfG

    Hellmut

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test