- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Entkopplungskondensatoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Bei Höchsfrequenzen sind Zuleitungsinduktivitäten zu minimieren und bei Niedrigstfrequenzen die Kapazitäten zu optimieren (mehr schadet nie).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Suche Beipsieldiagramme und Erläuterungen von Herstellern. Hier ist eine ganz nette Seite mit vielen Bildern
    http://www.williamson-labs.com/480_byp.htm

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Der Link ist echt cool. Danke, werde ich mir mal bookmarken. Das Thema hört sich stark nach DLR oder Uni-interner Arbeit an. Viel Erfolg beim Schreiben!
    Grüße,
    Daniel

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2012
    Ort
    Berlin, Germany, Germany
    Beiträge
    5
    danke schön alle

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    22
    Slm Hassan

    Haben Sie schonmal was vom Extraterrestrischen Imperativ von Dr.Krafft Ehricke 1981 gehört,das waren noch Zeiten?

    Vielleicht interessiert das ja auch Sie: http://bueso.de/node/5384

    Gruß
    Cüneyt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 17:48 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Hvalstad, Norwegen
    Beiträge
    140
    Du solltest dir dazu überlegen was du kurzschlissen möchtest und dem entsprechend sind die Kondensatoren zu wählen.
    D.h. du bildest einen Tiefpass der die hohen Spitzen abschneidet.
    Dabei must du die Leitungsbeläge beachten, sowie die Ein- und Ausgangsimpedanz der Bauteile.
    Bzgl. Literatur wäre das hier http://www.amazon.de/High-Speed-Digi...2191822&sr=8-1 zum Beispiel ganz interessant.
    Und wie schon erwähnt, such mal nach SMD-Bauteil und Erschütterungen.
    Evtl. ist auch die Feuchtigkeit und Gaseinschlüsse nicht ganz unwichtig bzgl. Vakuum und damit ein Platzen der Bauteile.
    Viel Erfolg!
    PS.: Evtl. sogar Strahlenfestigkeit

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2012
    Ort
    Berlin, Germany, Germany
    Beiträge
    5
    vielen vielen dank

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test