- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: FT232R clock output

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hey,

    habe den Beitrag wiedergefunden: http://www.mikrocontroller.net/topic/47099

    etwa in der Mitte ist das Problem erwähnt, und es geht dabei auch tatsächlich um den FT232R. Insofern scheint das Clock-Signal wohl wirklich nur dann zur Verfügung zu stehen, wenn die USB Verbindung etableirt ist. Blöd irgendwie...

    Gruß
    Malte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hallo,
    im DB S.8 findet sich folgende Anmerkung.
    Output from 12MHZ Oscillator Cell. Optional – Can be left unconnected for normal
    operation if internal Oscillator is used.
    Link zum DB: http://www.ftdichip.com/Support/Docu.../DS_FT232R.pdf

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hi,

    hab es geprüft. Das CLK Signal liegt erst mit einer USB-Verbindung an.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo joar50,

    das hatte ich erstmal nicht weiter beachtet weil es diese clock out option für die CBUS Pins gibt. Ggf. kann ich meinen AVR aber auch über den OSCO Takten. Für mich bleibt aber immer noch die Frage, ob dieser Oszillator direkt anläuft wenn der FT232 Spannung hat...

    Danke!
    Malte

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hey Kampi!

    Hast duu zufällig auch kontrolliert, ob das gleiche auch für den OSCO pin gilt? Danke für die Mühe!

    Gruß
    Malte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Interessant wäre noch, ob der FT232R mit über den Bus mit Spannung versorgt wird oder auch self-powered durch die Schaltung. Sprich wenn der als Taktgeber agiert, ob das eine Rolle spielt.
    Grüße,
    Daniel

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hi,

    Also ich hab das mit einem FT232 Modul von RS getestet.
    Da ist der OSCO Pin nicht verbunden und ich messe da auch nichts. Misst du da eventuell nur was wenn du auch ein 12MHz Input am Pin 27 hast?
    Weil in der Pinbeschreibung heißt es ja:
    "Output from 12MHZ Oscillator Cell. Optional – Can be left unconnected for normal operation if internal Oscillator is used. (See Note 2)."
    Und für Pin 27:
    "Input 12MHz Oscillator Cell. Optional – Can be left unconnected for normal operation. (See Note 2)."

    Das ist ja für einen externen Takt da. Aber das Modul, welches ich verwende, benutzt keinen externen Takt. Deswegen kann ich es leider nicht testen

    @ePyx:
    Ich betreibe das Modul mit +5V aus einem Labornetzteil und da kommt kein CLK-Signal raus. Sobald ich den USB reinstecke liegt das Signal sofort an. Es liegt also wirklich nur am USB. Ohne USB liegt der Pin nur auf High-Pegel.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Und wie verhält sich das mit den CBUS-IOs ? Dort kann man ja mittels FTProg oder MProg auch einen Takt anlegen. Im Datenblatt steht nichts dergleichen drin.
    Grüße,
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. ATmega8+FT232R an 3V
    Von slavezero im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 10:00
  2. Problem mit External Clock (FT232R) am M32 [gelöst]
    Von stefan_Z im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.2009, 16:12
  3. FTDI FT232R und MProg
    Von Amiwerewolf im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 20:34
  4. FT232R und handshakes
    Von lowtexx im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 22:11
  5. MAX 525 DAC mit 5V output
    Von Markus Eich im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2005, 16:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress