- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Welche Lötstation?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 17:44 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.08.2008
    Beiträge
    8
    Ich kann dir die RDS 80 von Ersa empfehlen. Über das Display kannst du drei Temperaturen speichern und direkt anwählen.
    Desweiteren bietet die Lötstation eine große Auswahl an Lötspitzen, wodurch du eigentlich für jegliche Lötarbeiten gerüstet sein solltest.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.08.2011
    Beiträge
    66
    Ich hab mich jetzt für die Rds von Ersa entschieden.
    Ich hatt 3 im Visier und kontne diese daraus am besten schliessen.
    Danke an alle.
    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Hat aber ein etwas steiferes Anschlusskabel zum Lötkolben...

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von ManuelB Beitrag anzeigen
    Hat aber ein etwas steiferes Anschlusskabel zum Lötkolben...

    MfG
    Manu
    und welche hat das nicht?? würde mich mal interessieren...manche kabel erinnern einem schon an Kabel einer Panzerverkabelung...
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Z.B. die Ersa Icon (hab ich Zuhause), die JBC (neu auf der Arbeit), Weller WSD81 (ersetzt durch JBC ). Habe alle sowas in Richtung Silikonkabel.
    Die RDS80 hab ich noch im Keller als Bratkolben.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2012
    Ort
    Franken/Bayern
    Beiträge
    6
    Moin,

    meine Weller Magnastat - Lötstation hat eine leichte Kolbenanschlußltg., die man bei neueren Modellen suchen muß.
    Nahezu 40 Jahre verrichtet diese noch seine Dienste, neben einer gebauten ollen Analogen.

    MfG
    Alte FRitz
    Geändert von Alte FRitz (15.03.2012 um 16:55 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Weller Lötstation
    Von 5Volt-Junkie im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 21:48
  2. Lötstation
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 13:48
  3. Lötstation/ Kolben
    Von KevinTk im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 15:53
  4. Lötstation AP 2
    Von steinachim im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 16:15
  5. Eigenbau Lötstation
    Von steg14 im Forum Elektronik
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 15:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress