WORD!wäre die JBC schon eine gute WahlNoch jemand, der die tolle Technik von JBC kennt.
Klar die JBC Lötstationen sind nicht billig, aber man kriegt, was man bezahlt. Ich arbeite sehr gern mit diesen Geräten und es macht einfach Spass damit zu arbeiten.
Ist besonders sehr praktisch wenn man viele unterschiedliche SMD-Bauteile auf der Platine hat.Spitzenwechsel geht dort sehr schnell un einfach
Genau da ist der Zaubertrick. Sobald das Griffstück im Halter steht, wechselt die Lötstation in den Schlafmodus und die Lötspitze wird abgekühlt. Sprich es bruzelt kein Lötzinn auf der Lötspitze.wobei die Heitzpatronen nicht ganz günstig sind (so im Bereich 25€) aber sehr lange halten
Aber kann sich das jede Lötstation erlauben? Nicht wirklich, weil bei anderen Stationen der Heizvorgang zu lange dauert. Und wenn man den Gerüchten glaubt, steckt in der LBC-Lötspitze eine Art Drossel drin, was die Energie blitzschnell nachpumpt.
Wenn Du wirklich viel löten wirst, dann spar lieber ncoh 40€ dazu.
Oder schreckt es dich ab, dass das Teil kein LCD hat?
EDIT: hier (µC.net) ist auch so eine Diskussion. Vielleicht kannst Du auch dort was entnehmen.
Der Marcellino beschreibt auch ganz gut die JBC
Lesezeichen