- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Servo Übersetzung ändern?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    10

    Servo Übersetzung ändern?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    Ich habe einen Servo gehackt, damit ich ihn als Motor für einen Linearantrieb benutzen kann. Allerdings dreht er mir etwas langsam. Gibt es eine Möglichkeit, dass Getriebe des Servos so umzustecken, dass er schneller dreht?
    Dass ich mir auch ein Getriebeset kaufen könnte, weiß ich, aber ich bin immer für die günstigste Variante =)


    mfg

    meischder

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Für mich am einfachsten, falls das Drehmoment ausreichend bleibt, wäre den Motor, nach Trennung von der Steuerelektronik, mit niedrigerer Spannung zu versorgen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    10
    Also der Servo bekommt momentan 5V von einem PC-Netzteil. Aber wenn ich die Spannung verringere, wird er doch noch langsamer, aber ich will ihn ja schneller haben...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von meischder Beitrag anzeigen
    ... Servo gehackt ... Gibt es eine Möglichkeit, dass Getriebe ... dass er schneller dreht ...
    Gibt es. Zumindest für das Servomodell bei dem ich das schon gemacht habe. Bei dem läuft das Zahnrad der dritten Getriebestufe auf der Abtriebswelle. Ich hatte bei einem Hack vom Typ 2 (siehe hier) den Zahnradsatz der vierten Stufe entfernt und die dritte Stufe an die Abtriebswelle geklemmt. Fazit : statt i=768:1 habe ich jetzt 91:1. Natürlich mit entsprechend geringerem Drehmoment. Beschreibung steht hier (klick). Du könntest natürlich auch mehr Spannung draufgeben (*ggg*) - keine Ahnung , wieviel der Ser vo maximal verträgt und wie lange der das dann mitmacht.

    Der so gehackte und umgebaute Ser vo/Getriebemotor läuft bei mir schon mit etlichen Betriebsstunden.

    Anmerkung: vermutlich meinte PICture auch MEHR Spannung . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Sorry, ich habe das leider verwechselt, vielleicht, je nach in Servo vorhandener H-Brücke, könnte man die Motorspannung erhöhen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    10
    Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie viel Spannung der Servo verträgt und von einem Sanwa 1301 gibt es leider nirgendwo mehr ein Datenblatt...
    Außerdem müsste ich die höhere Spannung auch irgendwo her holen, und am PC gibt es leider keine 6V, oder zumindest habe ich keine gefunden. Es gibt nur 7V und ich habe noch einen Travo auf 12V verbaut, aber das ist vermutlich beides zu viel.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Man könnte auch auf die Ausgangsachse vom Servo eine zusätzliche Übersetzung aus zwei Zahnräder anbringen versuchen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    10
    Also ich will mit dem Servo ein Fahrradritzel antreiben. D.h. ein größeres Ritzel zu kaufen, wäre einfacher als eine extra Getriebe. Aber am liebsten wäre es mir, wenn ich die Übersetzung schon im Servo ändern könnte, so in der Art, wie in oberallgeiers Link beschrieben

Ähnliche Themen

  1. übersetzung Schneckenräder
    Von fertagel im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 08:42
  2. Rds(on) in Pspice ändern/variieren - Modellparameter ändern?
    Von fraujansen im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 14:35
  3. Übersetzung?
    Von The-BooN- im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.09.2006, 12:37
  4. Getriebe? Übersetzung?
    Von Bängel_17 im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 16:35
  5. Übersetzung für C-Basic?
    Von Weisse1 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.11.2004, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen