Hallo,
ohne genaue Angaben zu deinen Motoren wird dir wohl keiner helfen können.
Hallo,
ohne genaue Angaben zu deinen Motoren wird dir wohl keiner helfen können.
ups link vergessen einzufügen
http://www.lipoly.de/index.php?main_...ucts_id=213987
diese hier
Das sind ja mehr als dürftige Angaben.
Empfehlung für einen Motor steht doch dabei.
Also 3s, ohne Strom die deine Motoren ziehen ist wohl kaum was zur Kapazität des Akkus zu sagenEmpfohlene LiPos: 1300-2500 11,1V
die ziehen max. 24 A
Empfehlung steht zwar dabei aber ich möchte ja 4 Motoren gleichzeitig betreiben.
Kann ich dann die Motoren ganz normal parallel schalten und muss ich irgendwie aufpassen das sie die Zellen gleich entladen ?
Zur Kapazität deiner Akkus, für deine gewünschte Flugdauer, sollten sich hier die Brushless Motoren- und Quadcopter-Experten äußern.
Ich würde evtl. einen Balancer mit Lade- und Entladeschutz nehmen. So vermeidest du auf jeden Fall eine Tiefentladung deiner Akkus. Ob dies eine
optimale Lösung ist kann ich nicht sagen, da ich kein Modellbauer bin.
Edit: Evtl. ein 3s2p 5000mAh 30c oder 40c, falls nicht zu groß und schwer. Habe da wie gesagt keine Erfahrung.
Geändert von joar50 (09.03.2012 um 10:10 Uhr)
die spannung kann ich mit meinem Mikrocontroller überwachen, aber wenn ich nur die Spannung die an den ausgangskabeln anliegt überwache reicht das wohl nicht wegen den zellen oder ?
Hallo,
wie ich sehe hat sich noch kein Spezialist gefunden, der dir weiter geholfen hat.
Wie wird denn die gesamte Überwachung bei anderen Quadcopter - Projekten gemacht? Gibt es doch bestimmt Infos im Netz dazu.
Da ich mit max. 2 x 18650 Zellen arbeite habe ich diese Probleme nicht. Werde mich aber trotzdem mal schlau machen.
Lesezeichen