Abgesehen vom VIA-Prozessor, hat das Teil ja auch nur USB Slots als I/O Ports, wie siehts beim PI aus?
Ich glaube schon fast, dass das PI besser ist.![]()
Abgesehen vom VIA-Prozessor, hat das Teil ja auch nur USB Slots als I/O Ports, wie siehts beim PI aus?
Ich glaube schon fast, dass das PI besser ist.![]()
Laut diesem Bild:
http://www.raspberrypi-spy.co.uk/201...-raspberry-pi/
gibt es auf dem Pi eine zweireihige Stiftleiste mit GPIO![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Der Raspi bietet auch I²C, also ideal um ihn mit eigenen Schaltungen zu verbinden
Naja I²C kannste zur Not auch anders in deine Schaltung integrieren. Aber du brauchst dafür halt GPIOs die du nutzen kannst![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ich bin hier grad ein bisschen am suchen/überlegen was es denn so für nützliches Zubehör für den Raspi gibt.
Bis jetzt hab ich:
- Eine USB-Tastatur: http://www.reichelt.de/Tastaturen/LO...T=0&OFFSET=16& (soll laut Amazon recht gut sein)
- Eine SD-Karte: http://www.reichelt.de/SD-Karten/DEL...T=0&OFFSET=16& Ist mit 8GB ne Menge Platz und mit Klasse 10 ist sie auch recht schnell
- Einen USB-Hub: http://www.reichelt.de/USB-Hubs/DELO...T=0&OFFSET=16& Dessen Bewertung ist auch nicht schlecht
- Und einen HDMI auf DVI Adapter: http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-HDM...T=0&OFFSET=16&
Dann speziellere Sachen:
- Für die GPIOs:
- Wannenstecker 2x13 RM2.54: http://www.conrad.de/ce/de/product/739657/
- Das Gegenstück für die Flachbandleitung: http://www.conrad.de/ce/de/product/734604/
- Und das sollte die passende Flachbandleitung sein denke ich: http://www.conrad.de/ce/de/product/609420/
- Ich hab grad noch mal durchgemessen und es scheint so, dass der GPIO 5V-Pin 1:1 mit dem 5V-Pin der Versorgungsbuchse verbunden ist, somit sollte man den Raspi auch über den GPIO-Header versorgen können (nähere Infos: http://elinux.org/Rpi_Low-level_peri...put_.28GPIO.29 )
Für die Pegelwandlung des I²C hat ePyx auf Seite 1 auch schon einen Vorschlag gemacht: Bild hier
Aber vielleicht findet sich da auch noch eine einfachere IC-Lösung.
Was habt ihr noch so an Zubehör? Möglicherweise auch eine gute Idee zur Befestigung der Platine?
Die Wannenstecker und Pfostenbuchse gibts auch bei Reichelt allerdings sind sie erstaunlicherweise nur eine Spur billiger als beim Conrad![]()
Du kannst die 5v auch direkt über den header einspeisen allerdings habe ich gelesen das die Leiterbahn relativ dünn ist und eventuell nicht den ganzen Strom aushält den irgendwelche usb-geräte o.ä. ziehen...
Ich hab mir auch sowas gegönnt damit ich ihn leichter mit nem breadboard verbinden kann![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen