- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 175

Thema: Raspberry Pi: ARM/Linux-Computer für 28 Euro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Abgesehen vom VIA-Prozessor, hat das Teil ja auch nur USB Slots als I/O Ports, wie siehts beim PI aus?
    Ich glaube schon fast, dass das PI besser ist.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Laut diesem Bild:

    http://www.raspberrypi-spy.co.uk/201...-raspberry-pi/

    gibt es auf dem Pi eine zweireihige Stiftleiste mit GPIO
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Der Raspi bietet auch I²C, also ideal um ihn mit eigenen Schaltungen zu verbinden

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von -schumi- Beitrag anzeigen
    Der Raspi bietet auch I²C, also ideal um ihn mit eigenen Schaltungen zu verbinden
    Naja I²C kannste zur Not auch anders in deine Schaltung integrieren. Aber du brauchst dafür halt GPIOs die du nutzen kannst
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Ich bin hier grad ein bisschen am suchen/überlegen was es denn so für nützliches Zubehör für den Raspi gibt.

    Bis jetzt hab ich:


    Dann speziellere Sachen:



    Für die Pegelwandlung des I²C hat ePyx auf Seite 1 auch schon einen Vorschlag gemacht: Bild hier  
    Aber vielleicht findet sich da auch noch eine einfachere IC-Lösung.


    Was habt ihr noch so an Zubehör? Möglicherweise auch eine gute Idee zur Befestigung der Platine?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Die Wannenstecker und Pfostenbuchse gibts auch bei Reichelt allerdings sind sie erstaunlicherweise nur eine Spur billiger als beim Conrad

    Du kannst die 5v auch direkt über den header einspeisen allerdings habe ich gelesen das die Leiterbahn relativ dünn ist und eventuell nicht den ganzen Strom aushält den irgendwelche usb-geräte o.ä. ziehen...

    Ich hab mir auch sowas gegönnt damit ich ihn leichter mit nem breadboard verbinden kann

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Du brauchst für I²C nichtmal einen Pegelwandler. Wenn dein Pi mit 3,3V läuft und z.B. dein Atmel mit 5V erkennt der Atmel 3,3V I²C Pegel auch noch korrekt, sprich du legst die Spannung des I²C direkt auf 3,3V.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. SO-DIMM-Computer unter Linux oder Windows CE
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 10:50
  2. Welches Linux für AVR , Asuro.....Linux überhaupt?
    Von oderlachs im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 12:23
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 16:09
  4. robosapien für 49 euro
    Von pebisoft im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2005, 16:06
  5. Servo für 1 Euro
    Von DrZoidberg im Forum Motoren
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 10:46

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress