- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 175

Thema: Raspberry Pi: ARM/Linux-Computer für 28 Euro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von -schumi- Beitrag anzeigen
    Heute ist völlig unerwartet (schon fast vergessen gehabt) mein bei Farnell bestellter Raspi gekommen :-D

    Yeah, sau fetzig. Gleich das Image runtergeladen und so gar nen passenden Micro-SD-Adapter gefunden. Hat auch super gebootet. Nur einloggen kann ich mich. Weil ich keine Usb-Tastatur habe

    Hfrllr - naja - ich geh dann mal zu reichelt.de
    Ich glaube das bei ArchLinux ssh gleich standardmäßig aktiviert ist und du ihn so auch remote ohne tastatur steuern kannst. Wenn du dann noch nen vnc-server installierst hast du auch einen grafische oberfläche übers netzwerk...

    Edit: Unter Debian müsstest du auch nur die datei boot/boot_enable_ssh.rc zu boot.rc umbenennen, was du auch auf einem anderen pc (mit linux) machen kannst
    Geändert von Chypsylon (23.05.2012 um 20:46 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Das mit SSH und VNC hat auf Anhieb funktioniert - Vielen Dank für den Tipp :-D

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...auch andere Hersteller bewegen sich jetzt :

    "$49 Android PC System"
    http://apc.io/about/

    http://apc.io/media/apc/img/apc-banana.jpg

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Andree-HB Beitrag anzeigen
    ...auch andere Hersteller bewegen sich jetzt :

    "$49 Android PC System"
    http://apc.io/about/

    http://apc.io/media/apc/img/apc-banana.jpg
    Naja sieht aus wie eine doppelt so große Version des Raspberry
    Nur da ist halt Android drauf aber bis es das fürs Raspberry gibt (falls es das nicht schon gibt) dauert es sicher auch nicht so lange.
    Anscheinend haben die gesehen, dass das Raspberryprinzip fruchtet und wolllen jetzt auch was vom Kuchen ab haben.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Abgesehen vom VIA-Prozessor, hat das Teil ja auch nur USB Slots als I/O Ports, wie siehts beim PI aus?
    Ich glaube schon fast, dass das PI besser ist.

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Laut diesem Bild:

    http://www.raspberrypi-spy.co.uk/201...-raspberry-pi/

    gibt es auf dem Pi eine zweireihige Stiftleiste mit GPIO
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Der Raspi bietet auch I²C, also ideal um ihn mit eigenen Schaltungen zu verbinden

Ähnliche Themen

  1. SO-DIMM-Computer unter Linux oder Windows CE
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 10:50
  2. Welches Linux für AVR , Asuro.....Linux überhaupt?
    Von oderlachs im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 12:23
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 16:09
  4. robosapien für 49 euro
    Von pebisoft im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2005, 16:06
  5. Servo für 1 Euro
    Von DrZoidberg im Forum Motoren
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 10:46

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress