- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 175

Thema: Raspberry Pi: ARM/Linux-Computer für 28 Euro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Typ A hat auch nen USB-Port weniger und braucht vor allem weniger Strom. Und ne Lan Buchse braucht man in einem Bot eh nicht

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Sebas Beitrag anzeigen
    Typ A hat auch nen USB-Port weniger und braucht vor allem weniger Strom. Und ne Lan Buchse braucht man in einem Bot eh nicht
    Naja kommt drauf an.
    Zum übertragen von Programmen finde ich die LAN-Buchse schon sehr angenehm (ich muss ansonsten immer meinen Hauptbildschirm umschalten da er der einzigste mit HDMI ist -.-).
    Einfach Programm per SCP übertragen und direkt starten. Ohne Peripherie usw.
    Also spontan würde ich sagen das LAN bei dem Pi wichtiger ist als USB
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Gibt ja auch Menschen, die einen WLAN-AP mitfahren lassen (IP-Kamera etc ) und den Bot via W-LAN steuern. Da ist der Ethernet-Port auch nicht unwichtig.
    Grüße,
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Wie sieht das eigentlich mit GPIO aus? Wie viele freie pins haben sie einem denn von dem BGA geschenkt?
    MfG Torrentula

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    So viel http://elinux.org/Rpi_Low-level_peri...put_.28GPIO.29

    Plus einen Cameraport und einen Dispayport als CSI Connector und noch ein JTAG header (kann man vllt. auch einzeln ansprechen)

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Gibt es mittlerweile eigtl ein Kernelimage womit man GPIOs und SPI ansprechen kann?
    Ich habe bereits auf dieser Seite hier:

    http://elinux.org/Rpi_Low-level_peri...xample_.28C.29

    gesehen wie man GPIOs anspricht. Allerdings ist der Code doch schon recht lang.
    Kennt jemand eine einfacherer Methode?
    Und wie sieht das wegen Unterforum für das Raspberry Pi hier im Forum aus?
    Wird es da eine Unterkategorie geben (werden denke ich mal bald ein paar mehr werden die das benutzen) oder soll das alles unter die Kategorie "ARM" gepackt werden?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    Finde den Beispielcode hier nicht so schlimm. Wird halt DMA/DRA benutzt. Müsste man schauen, ob die GPIOs auch direkt als Datei unter /dev zur Verfügung stehen wie beim Gnublinboard.

    Kannst ja mal eine PN an frank schreiben, ob er einen eigen Raspberry Pi Bereich macht
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

Ähnliche Themen

  1. SO-DIMM-Computer unter Linux oder Windows CE
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 10:50
  2. Welches Linux für AVR , Asuro.....Linux überhaupt?
    Von oderlachs im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 12:23
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 16:09
  4. robosapien für 49 euro
    Von pebisoft im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2005, 16:06
  5. Servo für 1 Euro
    Von DrZoidberg im Forum Motoren
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 10:46

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests