Hab den Raspberry Pi inzwischen erfolgreich mit dem RP6 verheiratet, d.h. I²C haut einwandfrei. Als Pegelwandlung hab ich folgendes benutzt:
(R2 und R3 kann man weglassen, weil die beim RP6 und Raspi schon eingebaut sind. Macht also alles zusammen (SDA+SCL) 2Rs und 2Transistoren)
Hab in C ein paar kleine Programme geschrieben, die jeweils einen Befehl (forwärts/links/rechts/...) via I²C senden. Man kann den RP6 also schon ganz primitiv auf der Kommandozeile steuern
Und Auslesen der ganzen Register (LDRs etc) funktioniert auch. (Hab für die Base einfach das I²C-Slave-Beispiel genommen)
Nur die Stromversorgung macht zur Zeit noch ein bisschen Probleme (7805 wird verdammt heiß, im Moment wird Raspi getrennt versorgt). Aber da kommen bald Schaltregler rein, für RP6 und Raspi jeweils einer.
Lesezeichen