Also wenn das Buch wirklich über Robotik handelt und von Forenusern mit Knowhow geschrieben wird, dann würde ich auch Geld (Handelsübliche Preise) dafür zahlen.

Eine Gliederung würde ich mir etwa so vorstellen (damit gebe ich indirekt Vorschläge zum Inhalt des Buches):

1. Was ist Robotik? Allgemeines, Anwendungsbeispiele, Motivation
2. Der Roboterkörper [Mechanik]: Gelenke, Getriebe, Motoren, mechanische Bauelemente und Chassis
3. Das Roboternervensystem [Elektronik]: Mikroprozessor, elektrische Bauelemente und Elektrotechnik
4. Die Roboterintelligenz [Informatik]: Programmiersprachen allgemein, Konzentration auf eine Programmiersprache (wahrscheinlich C), Datenhaltung und KI
5. Schlussteil, Ausblick, Links/Verweise, Literaturtipps usw.

Das ganze möglichst verständlich und auf Deutsch (auf Englisch könnte man es später auch noch übersetzen, aber NUR optional!), dazu ein Schuss Mathematik (Berechnungen für Getriebe und Motoren, Schaltungen und in der KI). Das wichtige ist dabei, nicht ganz auf die Mathematik zu verzichten (sonst fehlt die Praxisrelevanz!), sich aber auch nicht in zu viel Mathematik zu vertuddeln (sonst fehlt der Praxisbezug!).

Natürlich kann das Buch nicht so sehr in die Tiefe gehen, das ist klar. Aber dass man dann von allem genug Ahnung hat, dass man richtiges Potenzial entwickelt nun loszulegen und dass man weiß, wo und wie man sich bei den vielen Einzelproblemen (sei es in der Mechanik, Elektronik oder Informatik) schlau macht.