- LiFePO4 Speicher Test         

Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet ihr von der Idee mit dem Buch?

Teilnehmer
182. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Braucht man nicht

    11 6,04%
  • Gute Idee, aber machen würde ich nichts

    11 6,04%
  • Ein paar zeilen könnte man ja mahl schreiben

    23 12,64%
  • Ich würde es mir holen wenn es kostenlos ist

    44 24,18%
  • Ich würde es sogar kaufen

    83 45,60%
  • so ein schwachsin

    10 5,49%
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 55

Thema: Roboternetz Buch

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2008
    Beiträge
    252
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wie ihr ja mit euren Ideen begonnen habt , scheint das Buch ja dicker zu werden als einer der Harry Potter Teile.

    Jedoch finde ich die Idee generell gut und würde auch das Buch kaufen.

    Mfg niki1

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Die Idee an sich is super..waere vor allem fuer Einsteiger gut..
    Vllt mit Codeschnippseln dazu usw.
    Aber..die Arbeit die da drin steckt wenns was gutes werden soll ist gigantisch.
    Und wer sollte das gute Stueck dann verlegen?
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    39
    Beiträge
    211
    na wenn man ein Qualitativ hochwertiges Buch in Englisch rausbringt, dann denke ich wird sich schon ein Verlger finden.

    tolle idee gruss

    ps: http://www.franzis.de/ die heben schon einige sachen in die richtung
    carlitoco

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Wäre eine Zeitschrift, wie z.B. im Modellbau ( www.vth.de ), nicht sinnvoller ?

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Abensberg (Niederbayern)
    Alter
    40
    Beiträge
    224
    Hi,

    ja, ne Roboterzeitschrift würde ich auch sinnvoller finden, gibt ja auch immer wieder was neues zu berichten. Sowas sucht man in Deutschland sowieso vergeblich (oder hab ich nur noch keine gefunden?).

    Gruß,

    Martin

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    38
    Beiträge
    210
    Eine Zeitschrift würde ich unpassend finden. Immerhin muss diese ja auch regelmäßig erscheinen und somit auch regelmäßig informativer Content einfließen. Man kann nicht mal eine Zeitschrift mit 50 Seiten rausbringen und dann das Folgeexemplar auf 20 Seiten begrenzen.
    Ein Buch schreibt man ein mal und verbessert dieses nur. Der Inhalt verändert sich also nicht mehr maßgeblich.

    Was man anstatt einer gedruckten Zeitschrift noch machen könnte wäre ein Online-Magazin. Hier ist man nicht an feste Auflagezahlen und zwingenden Mindestinformationsgehalt gebunden. Wenn jemand etwas interessantes findet und darüber berichten will, schreibt er dies in Form eines Artikels für das Online-Magazin.
    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein, 1879-1955)

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Hi,

    im prinzip finde ich die idee mit dem online-magazin nicht schlecht, aber ich möchte hier nur mal auf das Wiki verweisen...

    bevor man einen haufen arbeit in sone online-zeitschrift steckt wäre doch eher sinnvoll, mal wirklich was aus dem Wiki zu machen, oder nich?

    also z.b. eine art "struktur, dass man im menü z.b. 2 links hat, der eine einsteiger-tutorial und dann wird man quasi bis hin zum follprofi geführt, da klickt man dann nach jeder seite unten auf weiter zu...

    und der 2. link irgendwie neueste berichte oder so, da kommt dann irgendein neuer und auch interressanter artikel

    was haltet ihr davon?

    da kann dann ja wirklich jeder mal was beitragen dazu


    LG Pr0gm4n

  8. #28
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    ich stimme MeckPommER voll und ganz zu. Die Idee ein Buch zum RN rauszubringen halte ich ebenfalls für unbrauchbar.
    Wenn schon jemand unbedingt was dazu schreiben will, dann gibt es hier eine Wiki die gerade zu danach schreit.

    Verfolgt man den Gedanken ein bischen weiter und es finden sich tatsächlich Personen die Artikel schreiben, dann würde diese hier ebenfalls in der Wiki auftauchen. Damit ist die dann die Idee eines Buches hinfällig.

    Primär ist es doch so, dass es sich wohl mehr um ein Nachschlagewerk handeln wird und selbst Brockhaus bietet jetzt keine gedruckte Version mehr an. Der Geist der Zeit ist es einfach solche Dinge tagesaktuell online zu stellen.

    Wenn sich das RN Buch allerdings mit dem Einstig in die Robotik beschäftigen soll, dann würde ich hier auf Werke verweisen die bereits existieren.

    @Carlitoco
    na wenn man ein Qualitativ hochwertiges Buch in Englisch rausbringt, dann denke ich wird sich schon ein Verlger finden.
    Ist deutsch nicht gut genug für ein Fachbuch? Ist die deutsche Sprach ungeeignet für einen technischen Text? Ist ein Buch automatisch qualitativ hochwertiger nur weil es in einer anderen Sprache geschrieben wird? Ist Englisch einfach irgendwie cooler? Ist es für einen Anfänger sinnvoll ein Buch zu kaufen dass er, wegen der Sprache, nicht versteht?
    Ich halte es für absoluten nonsense (um hier mal einen coolen englischen Begriff zu verwenden) das Buch, welches sich mit einem deutschen Forum beschäftigt, in englisch zu schreiben. Abgesehen davon wird sich hier kaum einer finden der des Englischs so mächtig ist um ein Fachbuch in der Sprache schreiben zu können.

    als Fazit kann ich nur sagen: Redet nicht so viel drüber was für eine Struktur das ganze haben soll, sondern verwendet die Zeit lieber dafür einen Text zu tippen und schon mal in dei Wiki hochzuladen. Wenn der Inhalt erst mal steht, kann man sich immernoch Gedanken über die Struktur machen. Es wird nämlich eher am Inhalt als an der Struktur scheitern.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    @strahlemann
    Als alter Modellbauer möchte ich dazu anmerken, dass Zeitschriften wie Maschinen im Modellbau, Trucks & Details und auch andere am Anfang nur 2 x jährlich erschienen sind. Die meisten erscheinen jetzt 6 x im Jahr. Der Inhalt sind fast ausschließlich Bauberichte aus der Leserschaft, dann Firmen- und Produktvorstellungen, Veranstaltungshinweise und Werbung.

    Was spricht also dagegen ?

    Schönes Wochenende

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  10. #30
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2008
    Beiträge
    14
    Also wenn das Buch wirklich über Robotik handelt und von Forenusern mit Knowhow geschrieben wird, dann würde ich auch Geld (Handelsübliche Preise) dafür zahlen.

    Eine Gliederung würde ich mir etwa so vorstellen (damit gebe ich indirekt Vorschläge zum Inhalt des Buches):

    1. Was ist Robotik? Allgemeines, Anwendungsbeispiele, Motivation
    2. Der Roboterkörper [Mechanik]: Gelenke, Getriebe, Motoren, mechanische Bauelemente und Chassis
    3. Das Roboternervensystem [Elektronik]: Mikroprozessor, elektrische Bauelemente und Elektrotechnik
    4. Die Roboterintelligenz [Informatik]: Programmiersprachen allgemein, Konzentration auf eine Programmiersprache (wahrscheinlich C), Datenhaltung und KI
    5. Schlussteil, Ausblick, Links/Verweise, Literaturtipps usw.

    Das ganze möglichst verständlich und auf Deutsch (auf Englisch könnte man es später auch noch übersetzen, aber NUR optional!), dazu ein Schuss Mathematik (Berechnungen für Getriebe und Motoren, Schaltungen und in der KI). Das wichtige ist dabei, nicht ganz auf die Mathematik zu verzichten (sonst fehlt die Praxisrelevanz!), sich aber auch nicht in zu viel Mathematik zu vertuddeln (sonst fehlt der Praxisbezug!).

    Natürlich kann das Buch nicht so sehr in die Tiefe gehen, das ist klar. Aber dass man dann von allem genug Ahnung hat, dass man richtiges Potenzial entwickelt nun loszulegen und dass man weiß, wo und wie man sich bei den vielen Einzelproblemen (sei es in der Mechanik, Elektronik oder Informatik) schlau macht.

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen