Du kannst das verwenden. Wenn du aber eines für die Printmontage willst kann ich dir die S201/S202 Serie anbieten http://www.reichelt.de/Solid-State-R...2f36ca57e8fb18
Das Datenblatt http://www.reichelt.de/index.html?;A...2f36ca57e8fb18
Bei Reichelt gibt es 3A,8A und 16A Versionen. Achte aber darauf das die Spannung (200V Version) passt. Solltest du andere nehmen achte auch darauf das diese eine 0-Spannungsschaltug integriert haben (Zero Crossing Unit), wenn soetwas nicht dabeisteht achte darauf das diese Wechselspannung schalten.
5A ist für einen Anfänger in Sachen Elektrik/Elektronik viel. Ich arbeite mit weit mehr Strom. Viele Motoren und Trafos an der Sekundärseite die wir in der Firma haben haben Ströme zwischen 100 und 1000A. Da merkt man schon wenn man mit der Stromzange um den Leiter fähr wie die Zange vibriert.
Zum Thema Absicherung. Du solltest immer absichern, egal ob du mit 1A, 10A oder 100A arbeitest. Absicherung ist immer nötig. Man sollte speziell am 230V alles absichern (Trafo, Motoren,...). Bei Motoren sollte man Motorschutzschalter (mit richtig eingestellten Strom) verwenden. Wenn man Thyristoren o.Ä. verwendet sollte man Sicherungen mit flinkem Ansprechverhalten einsetzen. Ansonsten Sicherungsautomaten, mittelträge/träge Sicherungen,...
MfG Hannes
Lesezeichen