- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: atmega32 / atmega8 Grundschaltung - Probleme mit avrdude (Invalid device signature)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ohne den Diamex Programmer wirklich zu kennen, würde ich sagen, der kann das parallele Programmieren nicht. Das ist halt ein eher selten genutzter Mode den der original Atmel STK500 oder Atmel Dragon unterstützen. Dafür braucht man auch deutlich mehr Leitungen, so dass man das bei günstigen Nachbauten in aller Regel nicht findet - normal braucht man den Mode auch nicht, weil man das meiste auch per ISP machen kann. Das Protokoll vom STK500 wird relativ oft genutzt - was aber nicht heißt, dass auch alle der Funktionen unterstützt werden. Das Sorgt nur dafür das man auf der PC Seite die selbe Software nutzen kann und z.B. direkt aus AVRStudio die Datenübertragen kann.

    Bei einer nicht richtig eingelesenen Chip ID mit -F zu arbeiten ist schon mutig. Das heißt ja dass man eine nicht zuverlässige (bzw. gar keine funktionierende) Datenverbindung vom µC zum Programmer hat. Wenn man Pech hat kann man so auch zufällig die Fuses verstellen - ist nicht wahrscheinlich aber möglich. Ähnlich unwahrscheinlich ist es auch das das programmieren dann geht. Eine mögliche Erklärung für diesen seltenen Fall wäre ggf. ein ungewöhnlich großer Kondensator am Reset Pin, so dass der µC länger braucht bis er auf das Programmieren reagiert. Die sehr langsame Programmierung würde eventuell noch für einen sehr langsamen Takt am µC spechen (z.B. 125 kHz vom Watchdog) - ggf. probiert der Programmer das nicht bei der Chip ID, obwohl es gerade da sinnvoll wäre.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    74
    Ok, danke erstmal für deine Bemühungen.
    Also, das Programm raufspielen hat fehlerfrei geklappt. Da ich aber nicht weiß, was der eigentliche Fehler ist, hab ich mir gestern einen neuen µC bestellt. vielleicht ist er einfach kaputt. Naja...

    Zum Programmer, der hat nur 6 Pins.... VDD (5V/3,3V) GND, MISO,MOSI,SCK,Reset...

    Ich fand es halt nur schade, dass der Controller mit einmal nicht mehr funktionierte.
    Nochmals danke, für deine Hilfe.
    MfG
    RP6fahrer

Ähnliche Themen

  1. ATMEGA8: Falsche Device ID?
    Von Majuz im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.12.2010, 12:23
  2. AVRDude liefert 0x737373 als Device Signature
    Von thewulf00 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 14:36
  3. invalid device signature - attiny24
    Von marius86 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.09.2008, 13:41
  4. Atmega32, Signature, Fusebits
    Von mondragor im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.06.2008, 12:02
  5. ATmega 16L Signature does not match selected device!
    Von Serge im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 12:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress