Was haltet ihr von dieser Konstruktion?
Folgende Anregungen:
1. Die Teilung in Gehäusemitte hat den Charme, dass man 2 Gleichteile fertigen kann. Ich glaube trotzdem, dass es billiger würde wenn man nur ein Frästeil hat und das zweite Teil (Deckel) eine einfache Scheibe ist, die nur zugeschnitten und gebohrt werden muss. Das hat auch den Vorteil dass man den Deckel leicht aus transparenten Material machen kann, dann kann man der Pumpe beim Arbeiten zusehen.
2. Der Einlaufkanal für den Schlauch muss sich im Bereich der Verschneidung mit der zylindrischen Bohrung trichterförmig in diese erweitern, ansonsten quetscht sich der Schlauch an der Kante kaputt.
3. Wenn du die Rollen über die Deckscheiben antreiben willst müssen diese gegen gegenseitiges Verdrehen gesichert werden (das ist in deinem Entwurf noch nicht ausdetailliert). Alternativ kann man die Rollen auch reibschlüssig über die Motorwelle antreiben (also als Reibrad-Planetengetriebe), dann hat man gleich schon eine schöne Übersetzungsstufe.
4. In dem Bereich wo sich kein Schlauch befindet haben die Rollen auch keine Abstützung. Dadurch resultiert eine dauernde Radialkraft auf die Antriebswelle, sofern die Welle zentrisch laufen soll. Man könnte sich überlegen, ob man die Rollen in diesem Bereich nicht an das Gehäuse abstützt.