ja, also ich glaub, dass Du Dir das schlimmer vorstellst, als es ist.
Es gilt nichts zu berechnen, das würd den Rahmen meiner Bachelorarbeit sprengen. Ich hatte versucht den Schlauch zu simulieren, aber auch das entpuppte sich als fast eigenes Bachelorarbeit-Thema. Deswegen bin ich wieder zur "einfachen" Skizzenvariante gekommen. Ich hab schon eine grobe Anfangsskizze erstellt, nur leider kann ich sie nicht hochladen. Das muss ich dann später, wenn ich zu hause bin machen.
Wie Du schon richtig sagtest: die Stelle, an der der Schlauch zusammengequetscht wird, interessiert am meisten. Ich hatte mir gedacth, dass aus der horizontalen und der vertikalen Kraft der Rolle auf den Schlauch, die resultierende Kraft diagonal auf den Schlauch drückt und somit den Schlauch quetscht und das Fluid weiter vorantreibt. Was denkst Du darüber Aber da der Schlauch ja auch das Verlangen hat, sich wieder aufzustellen, drückt diese Kraft aus dem Innern gegen die Rolle. Was ich da lediglich aufstellen kann, ist die naheliegende feststellung, dass F_rolle > F_rückstellkraft.vom.schlauch.

Vielen Danke für Deine Bemühung, Dich da reinzufinden.