- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Anfängerprojekt Rolle abschneiden......

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wilkommen im Forum
    Ich hätte einige Dinge die du dir überlegen bzw in Betracht ziehen solltest.

    Abwickler/Ablauf:

    Ich würde die Rolle Papier mit einem Tänzer regeln. Der Grund ist das hohe Gewicht. Wenn die Rolle voll ist musst du diese erst einmal beschleunigen. Anschließend musst du diese wieder Bremsen, da diese ansonsten weiterläuft. Der Vorteil wäre das das Papier nie durchhängt aber auch nicht reißt (wenn die Machanik funktioniert und die Regelung richtig eingestellt ist).
    http://www.jat-gmbh.de/dt/app/13_wic...t_taenzer.html

    Wenn du es nicht mit einer Regelung machen willst (Die Position vom Tänzer bleibt immer auf einer Position, unabhängig von Bedingungen wie z.B. Rolle läuft/steht, Rolle voll/leer) kannst du es mit 2 Endschaltern (mechanisch oder elektronisch) steuern. Wird der der obere Endschalter betätigt wird der Motor (vom Abwickler) eingeschaltet, der untere Endschalter schaltet den Motor aus (eventuell mit Bremse die direkt mit dem Motor verbunden ist (Motor ein => Bremse auf, Motor aus => Bremse zu).

    Transporteinrichtung:

    Hast du dir schon etwas überlegt? Ich würde es so machen wie bei den Druckern der Endlospapiervorschub. Nur würde ich es mit 2 gummierten Bändern machen die das Papier ziehen bzw über den Tisch führen. So wie hier nur viel kleiner http://www.spindler.at/index.php?id=bandabzug
    Die Transporteinheit würde ich mit einer konstanten Geschwindigkeit laufen lassen (beim Papierwechsel).

    Schneideeinrichtung:

    Hier würde ich keine Kette sondern einen Zahnriemen verwenden. Die haben den Vorteil das du keinen Schmutz hast (bei der Kette => Fett) und im Normalfall leiser als die Kette. Da du dann kein Fett verwendest bleibt auch kein Staub (vom Schneiden,...) an der Verschubmechanik haften.

    Aufwickler/Aufroller:

    Diesen würde ich entweder mit einer Tänzerregelung ausstatten (siehe Abwickler) oder mit Strom regeln (bei einem Gleichstrommotor). Dadurch hast du immer ein gespanntes Papier und beim Aufwicklen und dadurch keine Falten.
    Beim Aufwickler solltest du eine richtige Tänzerregelung verwenden nicht wie beim Abwickler möglich mit Endschaltern.

    Zur Positionierung gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder du verwendest einen Endschalter (Lichtschranken,...) den du verschiebst und so die Position vorgibst oder du machst es mit einem Drehgeber. Du misst die Impulse die dieser ausgibt und gibst in einem Programm vor wieviele Impulse dieser verfahren soll. Solltest du dann z.B. nur eine Länge von 1m brauchen änderst du dann die Impulse und der Controller führt das aus. Somit ist es leichter zu ändern. Diesen Drehgeber kannst du dann auch zur Geschwindigkeitsregelung des Abzuges verwenden.

    MfG Hannes
    Geändert von 021aet04 (09.03.2012 um 07:49 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche Rolle/Rad für Schrittmotor
    Von vega im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 13:31
  2. Anfängerprojekt: Digitales Metronom
    Von nietzsche im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.07.2008, 12:11
  3. Single-Variable: Nachkommastellen abschneiden
    Von Murus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.09.2007, 11:16
  4. integer abschneiden???
    Von MarkusH im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 18:17
  5. Welche Rolle spielen folgende Fachgebiet in der Robotik
    Von Zaulan im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 18:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen