Hallo,
im Powerdown (und allen Sleepmodi ausser Idle) funktionieren einige Interrupts nur als Levelinterrupt. Die Steuerung über Flanken geht dann nicht.
Carsten
Hallo,
im Powerdown (und allen Sleepmodi ausser Idle) funktionieren einige Interrupts nur als Levelinterrupt. Die Steuerung über Flanken geht dann nicht.
Carsten
Hi,
danke für die Info. Ich teste es gleich mal.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ich vermute jetzt mal, dass Du mit einem mega32 fährst. Vielleicht hilft der folgende Hinweis?... Als Mikrocontrollerboard nutze ich das RN-Control ...
Irgendwie sind Datenblätter doch informativ.Zitat von At mel - doc 2503Q–A V R–02/1, Seite 33, Power-down Mode
Und ich spar mir jetzt meinen Standardsatz mit dem letzten Abenteuer unserer Zeit ...
Ciao sagt der JoeamBerg
Ja stimmt schonhätte da mal nachgucken sollen ^.^
Schade eigentlich...hätte eine andere Antwort lieber gehört
Muss der Controller halt im Idle Mode gesetzt werden statt im Power-Down![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ciao sagt der JoeamBerg
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ext. Crystal/Resonator Low Freq.; Start-up time: 1K CK + 0 ms ist ja klar: Externer Quarz/Resonator niedriger Frequenz, Startzeit 1 K CK (K=Kilo/tausend, CK = ClocKs)
......Anhang 21769
Das ist die ganze Tabelle. Die Zeit wird genommen, weil (vermutet oder durch Controller-tests nachgewiesen wird, dass) die ersten paar Takte noch nicht alle controllerinternen und anwenderspezifischen Baugruppen sauber laufen.
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen