Ich würde den OPV weglassen. Das Poti direkt mit dem Schleifer an einen ADC-Pin vom Pic um den Soll-Wert einzustellen. Dann den Temperaturfühler (PT100) ebenfalls an einen ADC-pin vom PIC (Spannungsteiler bilden). Über den Spannungsabfall am PT100 kannst du direkt die Temperatur ermittel, da die Kennlinie des PT100 ja Linear verläuft. Und das ganze wandelst du dann in eine PWM um die du auf einen Transistor gibst, der den Heizwiderstand steuert. Das Schütz/Relais würde ich weglassen. Oder wieviel Leistung soll an dem Heizwiderstand abfallen? Je nachdem musst du vielleicht doch das Schütz/Relais nehmen aber dann ohne PWM, da die Schütze und Relais glaub ich viel zu träge für PWM sind.....dann musst du das einfach schalten lassen und sobald es zu warm wird abschalten und wenn es wieder zu kalt ist wieder zu schalten.
Also das wäre meine Idee sowas zu realisieren.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
deine idee find ich super
könntest du mir schnell eine schaltung zeichnen?
wäre echt super von dir
Ja ich hab dir mal eine kleine Skizze gezeichnet.
Den Transistor musst du halt noch deffinieren. Der hängt von deinen Anforderungen ab. Statt einem PT100 habe ich einen PT1000 genommen. Wenn es geht mach den Spannungsteiler ruhig noch hochohmiger, weil dann nicht soviel Leistung da verbraten wird. Den kannst du aber auch nach belieben anders dimensionieren ist ja nur ein Beispiel.
Bild hier
Je nach Transistor brauchst du vielleicht auch noch eine Treiberstufe oder so. Aber wie gesagt das hängt alles von deinen Anforderungen ab.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
super danke
ich werd es versuchen
Hallo,
der Vorschlag von Kampi funktioniert auf jeden Fall nur muß dein PIC dementsprechend programmiert sein.
Ich hatte bereits gefragt, hast du einen Quellcode? Um was für einen PIC handelt es sich überhaupt?
Lesezeichen