- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: AVR neuling braucht hilfe ( Hex-file erstellen)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Das der Mega32 auch nicht erkannt wird ist (gewissermaßen) ein gutes Zeichen
    Überprüf mal, wie oben gesagt, die Spannung am Board. Wenn die Spannung stimmt (kannst du am besten an Pin 9 und 10 der 10-pol Wannenstecker messen oder an den drei Vcc und GND Anschlüssen über dem Mega32) nimmst du dir den ISP vor. Erstmal kontrollierst du deinen Programmer und dann den ISP auf dem Board.
    Wie gesagt der ISP vom Board zum Tiny sieht gut aus aber prüf den auch nochmal.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Die Spannungen sollte auch auf deinem Breadboard liegen. Also an VCC und GND des Tinys. Bei den gesteckten Kabeln auch ruhig schauen, ob da wirklich Kontakt besteht. Die gehen halt auch schnell kaputt und haben Wackelkontakte.

    ISP würde ich auch überprüfen. (siehe Kampi's Post über mir)

    Wenn du was zum Leuchten bringen möchtest, dann leg VCC an eine der LEDs auf dem Board (nicht vor den Vorwiderstand!). Dann weißt du, dass die Spannungsversorgung geht. Gleiches würde ich mit einer LED auf dem Steckbrett machen. Ansonsten wie gesagt, ISP prüfen. Wenn der mit dem MEga32 geht hast du halb gewonnen.

    PS: Wenn ich alles persönlich nehmen würde, wäre ich hier nicht mehr angemeldet. Es zwingt mich ja auch keiner auf irgend etwas zu antworten.
    Grüße,
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von ePyx Beitrag anzeigen
    Die Spannungen sollte auch auf deinem Breadboard liegen. Also an VCC und GND des Tinys. Bei den gesteckten Kabeln auch ruhig schauen, ob da wirklich Kontakt besteht. Die gehen halt auch schnell kaputt und haben Wackelkontakte.

    ISP würde ich auch überprüfen. (siehe Kampi's Post über mir)

    Wenn du was zum Leuchten bringen möchtest, dann leg VCC an eine der LEDs auf dem Board (nicht vor den Vorwiderstand!). Dann weißt du, dass die Spannungsversorgung geht. Gleiches würde ich mit einer LED auf dem Steckbrett machen. Ansonsten wie gesagt, ISP prüfen. Wenn der mit dem MEga32 geht hast du halb gewonnen.

    PS: Wenn ich alles persönlich nehmen würde, wäre ich hier nicht mehr angemeldet. Es zwingt mich ja auch keiner auf irgend etwas zu antworten.
    Das mit den LEDs kannst du am besten machen indem du 5V ans Board anlegst und dann die Kontakte des Sockels vom Mega32 verwendest, welche für PortC sind, mit GND verbindest.
    Hier hast du einen Schaltplan des Boardes vlt hilft dir das ja:

    http://www.rn-wissen.de/images/3/31/...plan90grad.gif
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2009
    Alter
    44
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von ePyx Beitrag anzeigen
    Die Spannungen sollte auch auf deinem Breadboard liegen. Also an VCC und GND des Tinys. Bei den gesteckten Kabeln auch ruhig schauen, ob da wirklich Kontakt besteht. Die gehen halt auch schnell kaputt und haben Wackelkontakte.

    ISP würde ich auch überprüfen. (siehe Kampi's Post über mir)

    Wenn du was zum Leuchten bringen möchtest, dann leg VCC an eine der LEDs auf dem Board (nicht vor den Vorwiderstand!). Dann weißt du, dass die Spannungsversorgung geht. Gleiches würde ich mit einer LED auf dem Steckbrett machen. Ansonsten wie gesagt, ISP prüfen. Wenn der mit dem MEga32 geht hast du halb gewonnen.

    PS: Wenn ich alles persönlich nehmen würde, wäre ich hier nicht mehr angemeldet. Es zwingt mich ja auch keiner auf irgend etwas zu antworten.
    Die Spannung (5V) für den tiny hole ich vom IC-sockel auf dem RN-Control (PIN 10 VCC und PIN 31/11 GND) und sind auch richtig verbunden.
    Die Verbindungskabel sind in Ordnung.

    ISP habe ich schon überprüft.
    Kein kurzschluss oder sonstige lötfehler zu sehen.
    Durchgeklingelt hab ich auch - keine Fehler.

    PSS: Gute einstellung


    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Das mit den LEDs kannst du am besten machen indem du 5V ans Board anlegst und dann die Kontakte des Sockels vom Mega32 verwendest, welche für PortC sind, mit GND verbindest.
    Hier hast du einen Schaltplan des Boardes vlt hilft dir das ja:

    http://www.rn-wissen.de/images/3/31/...plan90grad.gif
    Danke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Es wäre evtl. hilfreich wenn du vom momentanen Aufbau (Verdrahtung) eine Skizze machen würdest. Aber bitte alles, also dein Programmieradapter (jeder Pin), dein Programmer (ISP - Anschlüsse zum Programmieradapter) und RN - Control (Stromversorgung zum Programmieradapter).
    Also alles was du verwendest und wie es genau verkabelt ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Das ist jetzt nebensächlich. Das wichtigste ist, das Board überhaupt mal zum laufen zu bringen. Schnapp dir am besten den Schaltplan vom Board.
    Als erstes legst du mal Spannung an und überprüfst jeden Pin, an dem laut Datenblatt eine Spannung anliegen soll, ob sie das auch tut. Wenn das passt, überprüfst du, ob alle Pins die zum Programmieren benötigt werden, auch Kontakt haben, also ISP-Buche <-> IC-Sockel. Dann überprüfst du alle Bauteile, die etwas mit dem Programmierleitungen zu tun haben.

    mfg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    @ Wsk8:
    Dein Tipp ist hier bestimmt schon 10 mal gegeben worden. Antwort war immer ist alles i. O. Davon weißt du aber nicht welcher ISP - Anschluß auf welchem Pin de MC liegt. Ich finde es daher nicht nebensächlich, mal eine Skizze zur Verfügung zu stellen.
    Immerhin erwartet der TO Hilfe, also müssen auch Informationen rüberkommen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Also, wenn dann habt ihr beide Recht. Skizze wäre nicht schlecht und wie gesagt, sollte das Board auch ohne Tiny funktionieren. Dann kann man sich um das Programmieren des Tinys kümmern.

    Denn ohne Board, wird das nix mit dem Tiny.
    Grüße,
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Neuling braucht Hilfe!
    Von maxman1506 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.03.2010, 15:01
  2. Neuling bei Bascom braucht hilfe
    Von sato im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 19:32
  3. Neuling braucht hilfe bei Projekt
    Von PTB im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 11:47
  4. Neuling braucht Hilfe........
    Von dynamicbug im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 07:10
  5. neuling braucht Hilfe
    Von Marcello im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.07.2006, 09:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests