Zitat Zitat von ePyx Beitrag anzeigen
Und wie sollen die LEDs da laufen ? Wenn dann musst du die doch auch verbinden. So hast du nur die Programmierleitungen dran und wenn du nicht gerade diese Leitungen zum Ansteuern der LEDs/des Buzzers verwendest, dann wird auch nichts gehen.
Es geht hier nicht um die LEDs, sondern darum den Tiny zu programmieren.
Das mit den LEDs hat sich darauf bezogen dass die LEDs auf dem Board nicht leuchten wenn ich das Board anschliesse.
Das Board muss ja irgendwie ein lebenszeichen von sich geben.

Nochmal: Ich will auf dem tiny nur eine Hex file aufspielen, aber das programm (auf dem PC) meint es gäbe keine verbindung zum board.

Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
Der Pull-up ist auf dem RN-Control. Da braucht er keinen zusätzlichen.
Ich denke mal das Problem bezieht sich in erster Linie darauf, dass er nicht auf den Controller zugreifen kann, sprich irgendwas am ISP nicht stimmt.
Aber wäre gut wenn du hier nochmal für Klarheit sorgen kannst.
Kannst du das Programm nicht auf den Chip überspielen oder funktioniert das Programm nicht?
Deiin Verdrahtungsplan vom Board zum Tiny ist, soweit ich es beurteilen kann, korrekt.
Hast du mal die Gegenprobe gemacht und geguckt ob du den Mega32 auf dem RN-Control programmieren kannst (wenn möglich mit den selben Einstellungen zum Programmieren aber halt nur ein Programm für den Mega32).
Wenn das funktioniert ist die ISP Verbindung vom PC zum Board o.k. Dann können wir weiter gucken.
Wenigstens verstehst du mich
Das Programm funktioniert, aber es kommt, sowohl beim Mega als auch beim tiny, immer die meldung, dass das gerät nicht gefunden wird.
Ich hab mit dem testprogramm von der RN-cd versucht den mega zu programmieren...selber fehler.

Zitat Zitat von ePyx Beitrag anzeigen
Also ich hab das jetzt so verstanden, dass die Sache mit dem ISP klappt, aber er nicht das gewünschte Ergebnis nach dem Brennen hat. Sprich LEDs etc funktionieren nicht wie erwartet.
Das hast du falsch verstanden.
Ich hoffe es ist jetzt geklärt