Hallo,
an deiner Stelle würde ich den Transistor auslöten und mit einem Multimeter erst einmal die Diodenstrecken ausmessen. Dann weiß man schonmal ob es ein npn oder pnp-Transistor ist und wo die Basis liegt (außerdem ob Si- oder Ge-Transistor). Die zwei verbleibenden Pins bekommt man heraus, indem man den Transistor in einen Transistortester (bei älteren Messgeräten vorhanden) steckt und sich die Verstärkungen ansieht. Beim Vertauschen von E und C ergibt sich eine deutlich geringere Verstärkung als wenn er normal eingesteckt ist.
Dann hast du Pinbelegung, Typ und hFE bestimmt. Die Leistungsdaten kann man schätzen und dann den Transistor ggf durch einen ähnlichen Typ einsetzen.

Du kannst auch versuchen, den Schaltplan des Geräts zu rekonstruieren, oder hast du Unterlagen dazu? Das erleichtert die Fehlersuche dann doch erheblich

Grüße,
Bernhard