Ich kann hier noch meine jüngsten Erfahrungen beisteuern (3/2012):
Habe mir früher selbst mit Laserdrucker und Klarsichtfolie oder Transparenfolien Vorlagen ausgedruckt - die sind einfach nicht lichtdicht zu kriegen. Zwei Folien übereinander schlucken schon wieder so viel Licht, dass die Zeiten im Belichter lange werden und teilw. Stellen mit dünnen Leiterbahnen wegbelichtet sind - trotz Schichtseite nach unten und Bungard Material, das normalerweise viel Spielraum hat.
Dann habe ich mirt bei einer Druckerei sog. CAD-Plots machen lassen - praktisch das selbe wie meine Folien aus dem Laserdrucker - eine Enttäuschung. Gut, 1, 20 Pro A4 Seite ist nicht die Welt.
Darauf hin habe ich mal im I-net weiter geforscht. Die bekannten Leiterplattenhersteller bieten auch alle Filmerstellung an - Fotoplots, allerdings zu astronomischen Preisen, da würde eine ds. Europlatine ca. 35.-€ kosten, Frechheit! Und das obwohl man nur zwei Folien braucht und nicht 5 oder 6 wie die Leute die auch Lötstop und Cream und Klebe usw. brauchen.
Dann bin ich durch Zufall auf die Seite von cadgrafik-bauriedl.de gestoßen, der belichtet für uns Amateure Folien im Fotoplot-Reproverfahren. 1 qdm kostet 1,15 plus Porto, also eine Euro ds. 1,6x2= 3,2x1,15 = 3,68€ plus Porto, das ist unschlagbar! Die heute angekommenen Folien sind 100% lichtdicht, von bester Qualität, man kann mit diesem Verfahren mit Leiterbahnbreiten von 0,25mm arbeiten, einfach genial! So was habe ich schon immer gesucht, und nun endlich gefunden! Die Bearbeitungszeit war auch unschlagbar: 2 Tage, dann lagen die Folien auf meinem Tisch. Details auf der o.a. Seite.
Also für Selberätzer die Quelle für vernünftige Folien, die einem den nötigen Spielraum für Belichtung und Feinheit geben.
Schöne Grüße, MM
Lesezeichen