M 10 hat eine Steigung von 1,5, das wird dann entsprechend langsamer.
M 10 hat eine Steigung von 1,5, das wird dann entsprechend langsamer.
Ich würde dann vielleicht doch eher zu Getriebemotoren tendieren, bevor das zu komplex zum Funktonieren wird. Auf Ebay gibts schon welche für unter 10€, bei Pollin kannst aber auch mal gucken. Dann brauchst du da keine weiteren Getriebe einbauen, sondern hängst den Getriebemotor mit einer Kupplung an die Gewindestange und fertig. Grob überschlagen bräuchtest du etwas mit 300-400 U/min bei mindestens 10 Ncm (hab zwar schon grob aufgerundet, sicherheitshalber aber lieber mehr).
naja ein getriebe hab ich ja nich direkt. nur insofern, dass ich verschieden große ritzel für auf den servo hab und mit dem ich dann die kette antreibe...
wieviel würde es denn ändern, wenn ich wie bei einem aufzug ein gegengewicht anhängen würde, dass dann nach unten geht, wenn der bildschirm hoch kommt?
Das kann man ohne weiteres nicht rechnerisch erfassen. Ein erheblicher Anteil (vermutlich der weitaus überwiegende Anteil) der elektrischen Arbeit muss in die Überwindung von Reibungskräften gesteckt werden. Diese Verluste hängen im wesentlichen von der Detailkonstruktion und der Ausführung ab. Je komplizierter die Konstruktion wird (zusätzliches Gegengewicht), desto mehr Reibung fällt an. Es kann also schlimmstenfalls sogar zu einer Erhöhung des nötigen Antriebsmoments kommen, wenn man die Sache mit dem Gegengewicht ungeschickt löst.wieviel würde es denn ändern, wenn ich wie bei einem aufzug ein gegengewicht anhängen würde, dass dann nach unten geht, wenn der bildschirm hoch kommt?
ich dachte das ich auf jeder Seite des zu hebenden Blechs eine Schnur nach oben über eine Rolle und wieder nach unten laufen lasse und dort ein Gewicht befestige. Dadurch würde sich doch auch die Reibung verringern, da ja weniger Gewicht auf das Gewinde drückt oder nicht?
Lesezeichen