- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 49

Thema: Roboternetz Buch

  1. #11
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Powerstation Test
    Das ist eine gute Idee. Im Grunde waren die Artikel ja auch dazu gedacht immer widerkehrende Dinge dort zu behandeln. Wenn das ausgebaut würde, dann könnte das sicher jemand zu einem Buch zusammenfassen.
    Gegen ein preiswertes Roboternetz-Buch hätte ich auch nix. Und vielleicht kann man einen geringen Lizenzbetrag zur zukünftigen Fianzierung des Roboternetz-Servers nutzen.
    Wir haben ja auch eine Reihe von Buchautoren unter den Mitgliedern, vielleicht läßt sich einer ermuntern falls es keine anderer angehen will.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Ich fände es übrigens gut, auch wenn es ein gewisses "Monster-Projekt" ist, wenn man wirklich so vorgehen würde, dass man versucht, einen Artikel zu schreiben "Wie einen Roboter bauen", der dann z.B. auf andere Artikel verweißt, wie Motoren, Funk, Navigation... Und eben viele Möglichkeiten auflistet, die dann "vielleicht" im einzellnen in anderen Artikeln angesprochen werden.

    Allerdings muss ich sagen, dass ich mich da nicht rantraue

    MFG Moritz

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi

    Ich denke, Ein Buch ist nicht so geeignet, denn die Mathereie wäre für ein echt umfassendes, und gutes Buch einfach zu viel (Es wäre dann etwa so dick wie der C-Katalog)

    Ich würde ein anderes Format wählen, z.B. eine art Zeitung.
    (Online- ?)
    Es könnte jeder Artikel schreiben (I²C, Displays, Atmel, Bascom, ...)

    Und hast gezielt auf den Bau eines Robbys hinführen (immer neue Schaltungen, Layouts, Programme...)

    Liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.11.2003
    Ort
    Alfeld (50km südl. Hannover)
    Alter
    41
    Beiträge
    237
    Wie wärs mit einem Wiki ? Da kann man dann mit ein paar
    Artikeln Anfangen und jeder kanns erweitern.
    Open Minds. Open Sources. Open Future

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Es gibt doch schon ein Wiki zu Mikrocontrolleren : http://www.mikrocontroller.net/wiki/Hauptseite

    MfG Kjion

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Tutzing
    Alter
    33
    Beiträge
    198
    Ich dachte eigentlich das jetzt der und der der sich z.B. über Funk gut auskent oder das der und der dises Funkmodul getestet hat und dan darüber einen Artikel schreibt und ihn dan dem dementsprechenden Moderator schickt der das dan auf so ne Art HP setzt.
    Ich würde nicht machen das jeder etwas einfach so drauf setzen darf sonst gibt es wider caos weil Manche Artikel dreifach geschrieben wurden.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    HI

    Wiki finde ich von der Idee her nicht schlecht.

    Aber man bräuchte wie gesagt so eine Art 'Redaktion'.
    Wie wärs, wenn man ein "Roboternetz-Magazine" im PDF-Format
    jeden Monat herausbringt?

    Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  8. #18
    Gast
    Artikel kann man doch auch erst mal hier posten https://www.roboternetz.de/phpBB2/artikeluebersicht.php
    Wenn sie zu kurz sind, nix taugen oder doppelt vorhanden sind muss der Moderator/Admin sie halt als Beitrag ins Forum schieben oder löschen.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    München
    Alter
    40
    Beiträge
    286
    Ich finde die Idee mit dem Buch sehr gut. Ich persönlich bin auch im Zeit-
    alter von Internet & Co. immer noch ein Fan des klassischen Buchs, das
    man auch in der U-Bahn gut lesen kann...

    Gerade für Einsteiger ist es gut, ein Buch zu haben, in dem alles wichtige
    für den Einstieg steht. Vom Niveau her würde ich das Buch eher als
    Einstiegsliteratur für Anfänger machen. Vielleicht kann man ja mit einem
    guten Buch auch weitere Anhänger gewinnen?

    Habe zwar noch nie ein Buch geschrieben, würde mich aber durchaus an
    einem solchen Projekt beteiligen. Klar, dass man ein Teil des Erlöses für
    das Roboternetz (Server, etc.) spendet - aber auch klar, dass keiner
    ein Buch ganz "kostenlos" schreibt....

    Gruß,
    Simon
    Robterus Project (http://robterus.com)
    Nestlers Webseite - http://nestlers.de

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Tutzing
    Alter
    33
    Beiträge
    198
    Man könnte denn "Lohn" ja dur ch die Redaktion verteilen. Das der Artikel "abgekauft" wird. Wann man sich also viel mühe gegeben hat grigt man mehr als wenn man nur mist geschrieben hat.

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test