- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Seilsystem - Konzeptstudie- Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 17:40 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.03.2011
    Beiträge
    23

    Lächeln

    Hallo

    Entschuldigt die Verspätung meiner Antwort. Habe mir eure Vorschläge alle mal gründlich durch den Kopf gehen lassen.

    Also die Version den Mittelteil, also die Verbindung die quer durch den grünen Kasten geht, steif zu bauen gefällt mir gar nicht. Mir schwebt eine möglichst leichte und filigrane Ausführung vor, da das ganze in einen Wohnraum passen soll. Zumal es wohl extrem schwer wird, einen mehr als 2 Meter großen Abstand starr auszuführen. Wurde ja schon von i_make_it weiter oben angesprochen
    Wer im Baumarkt schon mal gesehen hat wie sich ein 3m langes 10x1mm Alurohr durch das Eigengewicht gut 8-10cm durchbiegt...
    Eine möglichst dezente Laufschiene am Rand hingegen, könnte ich mir vorstellen. Wie gesagt ich wohne hier in einem "relativen" Neubau aus robustem Beton, glaube daher das die Wände gerade und parallel sind und kleine Unebenheiten ließen sich bestimmt durch einstellbare Befestigungen an der Wand ausgleichen. Werde mich mal an entsprechende Pläne setzten.

    Hätte jemand Vorschläge für ein Antriebssystem der blauen Kästen?
    Mir fallen da auf Anhieb zwei Wege ein:


    • Die Bewegungskraft direkt über die Schiene zu übertragen

    • -mittels Zahnrad (wobei die Preise für die Zahnstangen astronomisch sind)

    • -mittels direkt Übertragung einer Rolle auf ein Rohr/Rundstück o.ä. (hier mache ich mir aber Gedanken über den Schlupf)



    • Den Seilzug bei zu behalten, durch ein zur Schiene parallel laufendes Seil, das ausschließlich für die Bewegungsenergie da ist.




    Mir widerstrebt die Seilzug Lösung etwas, "Wie gesagt ich möchte es möglichst klein und filigran/simpel halten" aber ich denke es wird die finanziell und technisch einfachste Lösung sein.
    Nur noch mal so zum Verständnis, der Abstand zwischen den Blauen Waagen soll sich auf keinen Fall verändern, werde geplant noch ungeplant( daher müssen die blauen Kästen IMMER parallel sein).

    Noch ein mal Danke für all eure Ideen und Tipps. Hatte fast nicht geglaubt das sich jemand damit beschäftigen mag.

    Mit herzlichem Dank und freundlichen grüßen
    Magier

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 17:42 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. .:Anfänger Frage zu Sensoren:.(Neu! Frage zu meinem 1. Progr
    Von oceans94 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 06:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress