Nochmals Danke für die Rückmeldungen
Ein Ultraschallmodul (z.B. http://shop.boxtec.ch/product_info.p...ducts_id/40374) ist ja vermutlich nicht geeignnet, da die Module für Distanzmessungen vorgesehen sind. oder???
Wenn man ein einzelnes Bauteil nimmt (ULTRASCHALL SENSOR A-18P20 bei Conrad) steht bei Frequenz 40kHz...
Und laut i_make_it muss die Frequenz durchstimmbar sein. Ist dieser Sensor jetzt nicht brauchbar??? Oder versteh ich da was falsch???
Ultraschallfrequenz geht gemäss Google ab 40kHz...
Wo kann ich die richtigen Ultraschallsender/empfänger sonst kaufen???
Und geht das üperhaupt durch Aluminium???
Zur Stromessung:
Ich bin mir nicht sicher, ob es das so geht, da der Arm nicht mit normalen Motoren funktioniert, sondern mit Modellservos.
Da diese eine eingebaute Elektronik hat, bin ich mir nicht sicher ob es wirklich so geht...
Theoretisch sollte es aber gehen...
Und es sollte sowieso (wenn möglich) einen externen (nicht am Roboterarm) Sensor geben, der zuerst prüft ob die Dose leer ist, und erst dann nach der Dose greift.
Aber trotzdem Danke für den Vorschlag
Zum Erhitzen:
Erstmal: Gute Idee, Danke
Diese Methode geht vermutlich zu lang...
Und die Dose sollte nach dem Prüfverfahren noch trinkbar sein...
Also vermutlich ist Ultraschall am besten. Oder etwa nicht???
Vielen Dank![]()
Lesezeichen