- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Anfänger verzweifelt an der Arduino Software | atan

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Sim0n
    Registriert seit
    30.12.2011
    Beiträge
    20
    Wie dumm von mir...

    Durch das Verschieben der geschweiften Klammern und das einfügen der void loop Funktion funktionierte es danach...


    Ist es eigentlich möglich, dass die Software mir den Wert von y ausgibt?
    Wie bei Javascript durch document.write ...

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.02.2012
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von Sim0n Beitrag anzeigen
    Ist es eigentlich möglich, dass die Software mir den Wert von y ausgibt?
    Über den USB Port deines Boards, wird dir eine serielle Schnittstelle zur Verfügung gestellt.
    Du musst dann eine Baudrate im Programm definieren, dein Programm auf das Board hoch laden und über einen Serial Monitor , bspw. den von Arduino: Tools -> Serial Monitor, eine Verbindung aufnehmen.

    Hier im Beispiel ist die Baudrate 9600. Serial steht für die serielle Schnittstelle, println (= printline) gibt einen Wert, in dem Fall y aus. Das ganze läuft durch loop() in einer Endlosschleife.

    Code:
    int y = 20;
    
    void setup(){
      Serial.begin(9600);
    }
    
    void loop(){
      Serial.println(y);
    }

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Sim0n
    Registriert seit
    30.12.2011
    Beiträge
    20
    Meinst Du damit ein Eingang der ANALOG IN Ports?

    Ich meinte eigentlich nur eine virtuelle Durchführung der Berechnung und das ich danach einfach den Wert von y auslesen kann...
    wie ist es denn nach dem anschließen von Arduino und PC möglich?

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.02.2012
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von Sim0n Beitrag anzeigen
    Meinst Du damit ein Eingang der ANALOG IN Ports?
    Nein ich meine damit den Anschluss mit dem du ein Arduino Board mit dem PC verbinden kannst.
    Die Arduino Boards haben einen USB Anschluss (Typ B).

    Bild hier  

    Zitat Zitat von Sim0n Beitrag anzeigen
    Ich meinte eigentlich nur eine virtuelle Durchführung der Berechnung und das ich danach einfach den Wert von y auslesen kann...
    Ich weiß nicht ob es Emulatoren dafür gibt, i.d.R musst du dein Programm auf das Board hochladen um es auszuführen.

    Zitat Zitat von Sim0n Beitrag anzeigen
    wie ist es denn nach dem anschließen von Arduino und PC möglich?
    Du lädst das Programm per 'upload' auf dein Board hoch und schaust dir dann die Ausgabe, per USB Verbindung, über den Serial Monitor (siehe oben) an.
    Geändert von Bytemuncher (28.02.2012 um 21:17 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Sim0n
    Registriert seit
    30.12.2011
    Beiträge
    20
    Hey,

    ok verstehe.

    Doch wenn ich nun den Code hier uploade:

    #include <math.h>
    int y,x;
    int sensorbreite = 14.9;
    int brennweite = 70;
    int a = sensorbreite/2/brennweite;

    void setup(){
    Serial.begin(9600);
    }

    void loop(){
    y = atan(a);
    x = 2*y*45/atan(1);
    Serial.println(x);
    }

    Dann den Serialmonitor anschaue... werden, im Gegensatz zum Beispiel (20), nur Nullen ausgegeben...

    was habe ich da falsch gemacht?

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.02.2012
    Beiträge
    12
    Du versuchst Kommazahlen in einem int-Datentyp zu speichern. Da int nur ganze Zahlen aufnehmen kann, wird alles hinterm Komma abgeschnitten. Du kannst float als Datentyp benutzen. So sollte es gehen:

    Code:
    #include <math.h>
    float y,x;
    float sensorbreite = 14.9;
    int brennweite = 70;
    float a = sensorbreite/2/brennweite;
    
    void setup(){
    Serial.begin(9600);
    }
    
    void loop(){
    y = atan(a);
    x = 2*y*45/atan(1);
    Serial.println(x);
    }

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Sim0n
    Registriert seit
    30.12.2011
    Beiträge
    20
    0 kommt immer noch raus..

    Aber eigentlich sollten nicht 0,106 herauskommen, sondern 12,5

    Meine Grundformel war (2*ARCTAN(14,9/2/70))*45/ARCTAN(1)
    Die Formel habe ich ja einfach in die Arduino Software übertragen....

    Wie kann das denn kommen, dass da so eine Differenz entsteht?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.08.2016, 19:45
  2. Suche verzweifelt usb.h
    Von Furtion im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 18:13
  3. Anfänger Frage: Realisation eines Software-Dongles
    Von MALIBOO im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.02.2007, 17:33
  4. Anfänger verzweifelt! Temp von DS 1631 auf IIC Bus LCD
    Von rookie im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 22:52
  5. Keil C51: atan() liefert falschen rückgabewert??
    Von buttwiener im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.07.2005, 13:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen