Vielen Dank für die schnellen Antworten!
@PICture: Nee - mit genau so einem Schrott habe ich die Maschine gekauft - da ist sogar nur ein normaler Lichtdimmer drinn.
Eine Drehzahl kann man damit einstellen, aber die knickt sofort ein wenn Last auf den Bohrer kommt. Auf Dauer bekommr man da eine Krise.
@wkrug: Ja - das kommt schon in die richtige Richtung.
So in der Art würde ich es gerne umsetzen, allerdings bin ich einer von den C-gehassten Bascom-Programmierern.
In dem Beispiel wird auch so viel direkt auf den Registern rumgeorgelt ...
Inspiration bräuchte ich eher noch für die Schaltung.
Die Ansteuerung des Triacs werde ich wohl auf jeden Fall mit einem MOC 3023 machen.
Das ist schön minimalistisch und im Datenblatt gibt es auch schon eine Applikation für induktive Lasten.
Jetzt ist nur noch die Frage wie ich den Nulldurchgang mit dem Controller detektiere?
1. Optokoppler zurück?
Hat den Nachteil wie man die LED bestromt - vor allem für beide Halbwellen.
Gleichrichten und dann Kondensator oder nur Widerstand oder Beides?
Gibt alles auch wieder viel Phasenverschiebung und evtl. ein paar dickere Bauteile.
2. Ohne Netztrennung nur mit Koppelkondensator und hochohmigen Widerständen.
Wäre schön einfach aber halt ohne Netztrennung.
3. Stromversorgung mit Trafo und Signal von der Sekundärspule nehmen.
Habe von Pollin aber noch so schöne Schaltnetzteile als Spannungsversorgung für 1,- Eurone.
Lesezeichen