Hallo,
v1.5 ? Na ein Produktname ist keine Software Versionsnummer![]()
Die Änderungen sind für existierende Anwender natürlich kein Grund einen neuen zu kaufen,
es ist Modellpflege, sagte ich ja bereits.
Das waren schon immer absichtlich 8MHz um den Energiebedarf so geringEin schnellerer Quarz/CPU (16mHz) wie auf der M32 wäre auch noch schön gewesen
wie möglich zu halten und damit die Akkulaufzeit zu erhöhen.
Der Energiebedarf des Prozessors würde sich bei 16MHz etwa verdoppeln.
Wer mehr Rechenleistung tatsächlich braucht, der kann das RP6-M32 / M128 verwenden das bringt auch
gleich viele zusätzliche I/Os und Speicher mit.
Da in diesem Fall der Controller auf der RP6Base aber nur noch die Motorsteuerung und ACS etc. übernimmt,
ist der insgesamt geringere Energiebedarf von Vorteil.
Für die Sensoren auf der RP6Base und einiges zusätzliche reichen die 8MHz jedenfalls dicke aus.
(s. RP6 Kamera Projekt)
Für I/O Erweiterungen kann man wie gehabt den USRBUS verwenden wenn die
kleinen Erweiterungsflächen auf dem Mainboard nicht ausreichen.
Die Erweiterungsflächen sind hauptsächlich für Sensoren gedacht die niedrig angeordnet sein müssen
(zusätzliche IR Kollisionssensoren o.ä.),
die Verarbeitung kann auf einem Erweiterungsmodul stattfinden und somit auch
nachträglich leicht geändert werden ohne das man nochmals am Mainboard löten muss.
Alles zusätzliche hätte leider den Preis angehoben und das sollte
auf jeden Fall vermieden werden.
MfG,
SlyD
Lesezeichen