Das stimmt vollkommen. Diese Lernpakete sind immer ziemlich überbezahlt und richtig lernen kann man mit denen auch nicht. Sie sind ganz nett zum Nachbauen, weil die beschriebenen Experimente meistens ohne Probleme funktionieren. Aber wenn man sich intensiver mit der Materie beschäftigen will sind sie ungeeignet, weil eben meist nicht erklärt wird, was hinter dem Experiment steht und warum es eben so funktioniert wie es funktioniert.Zum Arduino Lernpaket:
Enthalten ist das Arduino uno,eine CD und eine Anleitung und "20 Bauteile" (LED,Taster,Wiederstände) mehr konnte ich leider auch nicht erfahren. Es übersteigt aber (so die Aussage vieler Rezensionen im Internet) nicht den Materialwert von 30€ (mit Board). Es kostet aber im Handel ca. 80€. Die Anleitung sei wie ein Rezept: "Mehl+Wasser und Ei ergibt Nudelteig",sagt dem Anwender aber nicht genau warum daraus Nudeln werden und was die Funktion der einzelnen Bestandteile ist.
Ich würde gerne auch lernen warum die Sachen so funktionieren, wie sie es eben tun.
Da würde ich das Geld lieber in ein ordentliches Elektronik-Nachschlagwerk investieren.
Auf der Seite http://www.elektronik-kompendium.de/ findet man gute Artikel zu elektronischen Bauelementen, Schaltungstechnik, Digitaltechnik....Kennt ihr sinnvolle Tutorials, um einen Einstieg in die Funktionsweise eines Microcontrollers bzw. der anderen Elektronik zu erhalten?
Ist sehr zu empfehlen.
Und für Mikrocontroller entweder die Artikel im Mikrocontroller.net oder natürlich im RN-Wissen
mfg masasibe







Zitieren


Lesezeichen