Danke für eure Antworten!!
Schwierig ist es tatsächlich die Sprache zu wechseln...das kennt man ja bereits vom Microcontroller.
Aber wie auch gesagt worden ist, ist halt geschmacksache. Der Reiter lobt immer sein eigenes Pferd =)
Visual Basic ist an sich eine tolle Sache, aber ich bin seit einiger Zeit Linux-Nutzer und arbeite nur in einer VitualBox unter Windows XP und mein Bestreben ist es
plattformunabhängige Programme zu schreiben mit denen ich Datensätze von MCU zum Rechner schicken kann.
Außerdem sehe ich in Linux auch die Zukunft (aber das ist ja ein anderes Thema)
Angenommen ich würde mich einfach mal für C entscheiden:
Ich brauche dann also eine Programmieroberfläche und einen Compiler?
Welche Sprache setzt Profan vorraus?
Dev-C++ ist eine Programmieroberfläche, die fähig ist eine GUI zu erzeugen und kann es mehr oder weniger "problemlos" eine USB/RS232 Schnittstelle ansprechen?
Faktisch in der Lage trivial über USB/RS232 einen Ausgangsport zu setzen bzw. Variablen einen Wet zuweisen?
Habe mich gerade mal mit Phyton beschäftigt...Erste Programme habe ich verfasst, es macht einen guten Eindruck, aber es wirkt irgendwie etwas steif und von der Sprache her stark ähnlich mit Basic...
Danke für Eure Geduld, mir bei meinem Problem zu helfen!
=)
Gruß
Pete
Lesezeichen