- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Ampelschaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.02.2012
    Beiträge
    8
    Was macht der IC genau? ich kapier das nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Das wurde schon geschrieben. Dieser zählt die Impulse am Eingang und schaltet die einzelnen Ausgänge (je nach aktuellem Zählwert). Schau dir die Seite 5 im vorher geposteten Link an (mit dem Diagramm). Vielleicht verstehst du es dann besser.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Der IC ist ein 5-bit Johnsonzähler mit internem 1 aus 10 Dekoder. Der Zähler zählt die CLK Impulse und zeigt mit "H" auf entsprechendem Ausgang des Dekoders (0 bis 9) sein momentanen internen Zustand an. Datenblatt: http://www.datasheetcatalog.org/data.../499984_DS.pdf .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Er hat 10 Pins als Ausgang. Diese Pins heißten "0" - "9". Und einen Pin als Eingang. Dieser Pin heißt "CLK".
    Wenn das IC mit Spannung versorgt wird steht der interne Zähler auf 0 und die Pins 1-9 sind alle auf 0V oder Low. Einzigst der Pin der "0" heißt ist auf High (weil der interne Zähler auf 0 steht)
    So nun wartet das IC darauf das am CLK Eingang ein Impuls kommt. Dieser Impuls kommt z.B. von einem Taster oder wie in deinem Beispiel von dem Multivibrator. Woher der Impuls kommt ist auch erstmal nicht wichtig.
    Im Ruhezustand ist der CLK Pin die ganze Zeit auf einem Low-Pegel. Wenn dieser Pegel nun auf High wechselt, also eine steigende Flanke auftritt, wird der interne Zähler um 1 erhöht. Er steht also auf 1. Das heißt das der High Pegel am Pin "0" auf Low wechselt und der Pegel am Pin "1" auf High wechselt. Beim nächsten Impuls zählt der Zähler wieder um 1 weiter und steht damit auf 2. Nun wechselt der Pegel von "1" von High nach Low und der Pegel von "2" von Low nach High.
    Somit ist immer der auf High der zum dementsprechenden Zählerwert gehört.

    Das ist die Funktion vom IC (ganz einfach erklärt).
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.02.2012
    Beiträge
    8
    Super danke Daniel

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.02.2012
    Beiträge
    8
    Also du hast geschrieben,
    dass "Sobald T2 durchschaltet schaltet T3 durch (weil T2 den Pegel auf GND zieht und T2 ein PNP Transistor ist). Wenn T2 durchschaltet steigt der Pegel am SCK Pin von dem IC von Low nach High an (der SCK Pin wird mittels Pull-down Widerstand auf Low Potential gelegt) und der Zähler zählt eins hoch. Sobald T2 wieder sperrt, sperrt auch T3 und der Pegel am SCK Pin sinkt wieder auf Low ab.[/B][/B]

    Und meine frage wäre was ist ein Pull-Down Widerstand und was macht er
    Und meine 2.Frage wäre von wo die Basis des PNP Transistors Die Spannung bekommt die er braucht

    Hier der Link: http://www.luedeke-elektronic.de/sho...mann/mk131.pdf

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095

Ähnliche Themen

  1. Ampelschaltung mit ATMega8
    Von DHK201 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 17:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests