- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: RoboRealm, RN-MotorControl und Serielle Kommunikation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hallo,

    Zitat Zitat von Jo20 Beitrag anzeigen
    Code:
    SerialPortDrive.Write("##" & Chr(3) & Chr(2) & Chr(1) & Chr(255))
    Wie kann ich jetzt den gleichen Befehl über das Serial-Modul in Roborealm oder ein einfaches Terminalprogramm an den Controller schicken?
    "Settings" entsprechend der Verbindung zum Motorcontrol einstellen und "Initialisation Sequenze" vermulich leer lassen.

    Dann mal in das Feld vom Robo Realm Serial Interface in das Feld unter "Console" so eintragen:
    \x23\x23\x03\x02\x01\xFF und mit Send zum RN-Motorcontrol schicken.

    Das SerialPortDrive.Write schickt die ASCII Werte der aufgeführten Parameterwerte zum Control.
    Der ASCII Wert von "#" ist x23 (Hexadezimal 23), ..., von CHR(255) ist er xFF ...

    Einfache Terminalprogramme lassen die Eingabe und Senden der hex-Werte nicht zu. Beim RoboRealm Serial Interface muß man das wohl in o.g. Form machen.

    Für mich ist immer fraglich, ob da nicht noch irgendwie ein CR (x0D) und/oder LF (x0A) (Carrige Return, Line Feed) mitkommt. Um zB. das zu kontrollieren könnte man versuchen einen Monitor für den Serialport im I-Net zu finden und mitlaufen zu lassen. zB sowas http://www.heise.de/download/free-se...t-monitor.html (den hab ich selbst jedoch noch nicht ausprobiert).

    Hoffe das hilft Dir erstmal weiter
    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    vielleicht hilft dir das:

    #s\x01\[servo_x]<lf><cr>#s\x02\[servo_y]<lf><cr>

    x01 ............ hex Motornummer
    servo_x ...... Servogeschwindigkeit

    Das hab ich im Serial unter send sequence eingefügt. Du mußt natürlich deine Motordrehzahl als Variable einfügen.

    Damit steuere ich einen RN-Servocontroller (den einzelnen IC, den die früher mal hatten, find den grad nicht).
    Kannst ja nochmal fragen, wenns nicht ganz klar ist.

Ähnliche Themen

  1. RN-MotorControl Ansteuerungsproblematik
    Von Jo20 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 13:34
  2. Kinect+RoboRealm Problem
    Von Günter49 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 19:15
  3. RN-Motorcontrol Soucecode
    Von Mandi Nice im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 06:39
  4. Roborealm fuer X-Y-Tisch mit optischer Erfassung?
    Von KaptnKoma im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2008, 22:00
  5. Freie RoboterBildVerarbeitung „RoboRealm“
    Von Günter49 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 14:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests