Mir ist gerade eingefallen das man CANH und CANL gar nicht ohne weiteres an einen CAN Transreciever anschließen kann und diesen dann mit einem FT232 auslesen kann.
Der CAN Bus beinhaltet ja nicht nur, im gegensatz zum UART mit den Paritybits die man ja einstellen kann, Daten, sondern auch Identifierbits usw.
Alles in allem ist die Nachricht dann ja teilweise mehrere Bytes(!) lang (laut meinem Buch zwischen 47 und 111 Bits, während die einfache Nachricht beim UART ja immer nur ein Zeichen lang ist (plus Parity).
Das heißt ich brauche ja soweieso einen zweiten CAN Controller und einen zweiten Mirkocontroller mindestens um es zu testen
Das ist mir gestern abend komplett aus dem Verstand geglitten.....
Lesezeichen