- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Speicherplatzbelegung in einem Atmega32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    DIe Sache ist so (soweit ich weiss):

    Size after:
    bla.elf :
    section size addr
    .text 5668 0 -------------------------- Flash (programm) 5668 Bytes
    .data 110 8388704-------------------- SRAM Variable 110 Bytes von dir irgendwo definiert
    .bss 145 8388814--------------------- SRAM Variable 145 Bytes , die vom compiler initialisiert werden

    Also 255 Bytes SRAM, 5668 Bytes FLASH
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von PicNick Beitrag anzeigen
    DIe Sache ist so (soweit ich weiss):
    Fast.

    Flash = .text + .data
    SRAM = .data + .bss + in der Auflistung nicht angezeigten dynamischen Verbrauch
    MfG
    Stefan

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Vielen Dank, das hilft mir schon um einiges weiter
    Mit dynamischem Verbrauch ist Speicher gemeint, den ich mit alloc oder ähnlichem dynamisch reserviere und freigebe?

  4. #4
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Jupp, aber auch der Stack knabbert am SRAM
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

Ähnliche Themen

  1. Conway's Game of Life auf einem ATmega32
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.11.2011, 09:38
  2. Atmega8 als Portexpander an einem Atmega32
    Von RobNet im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 08:26
  3. Temperatur und DCF77 an einem ATMEGA32 ?
    Von infosystems im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 22:04
  4. Ersatz des atmega8 mit einem atmega32
    Von inka im Forum Asuro
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 14:00
  5. Erste Schritte: Probleme mit einem ATmega32
    Von Bääääär im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 16:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress