Hallo Jan Peter,

bei deiner Hardwareliste bin ich bei den IC`s etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe im
Conrad-Katalog gerade mal den PCF 8591 (4 in & 1out..) gefunden, der mit fast 15 DM ( 7,41 Eu)
auch nicht gerade billig ist (wenn die anderen auch soviel kosten ...... )
Was beinhalten PCF8574 und PCF8582 --- kann ich den Vergleich ziehen ..74 -FlipFlop und
..82 Bustreiber ???
... und brauchen wir 4 IC`s um ein paar LED`s anzusteuern ?


Hallo Jörg,

stimme mit dir überein, daß es ein Experimentier-Roboter bleiben soll.
Frage zu deiner Liste -- Was verstehts du unter "CC1, aber brennbare Version" ???
In diesem Forum ging es um die Frage, wie man eine "alte " C-Control 1 mit Robby verbindet.
Diese ist einfach zu beschaffen, und ich vermute, das einige die noch im Schrank haben.

2.Problem I2C-BUS
So wie ich das verstanden habe, würden bei einem Zusammenschluß Robby - C-control 1 die
beiden EEPROMS dieselbe Adresse (0) haben. Selbst bei einem Umbau (1 Adressleitung auf 1) würde
das Ladeprogamm (vom PC) nicht funktionieren oder in den falschen EEPROM schreiben.
Leider kenne ich mich mit dem I2C-Bus (noch) nicht so richtig aus.


Vielleicht könnten wir als Verbindung auch die normale serielle Schnittstelle nehmen (Hardware-
Aufwand 3 Drähte für ein NullModem-Kabel) und mit Get und Put Befehlen Byte zu übertragen.
Ich warte aber noch weitere Diskussionsbeiträge für unsere Zusatzplatine ab.


Gruß Ralf