- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: USB zu RS232 Adapter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    @ Geistesblitz
    Doch das Pollin AVR Board hat auch einen 10-poligen Wannenstecker um einen externen AVR-Programmer anzuschließen.

    Aber ein 10-poliges Verbindungskabel wird Avirus wahrscheinlich trotzdem brauchen, weil der ISP-Programmer (zumindest
    auf dem Ebay-Foto) auch nur einen Wannenstecker als Anschluss hat.

    mfg masasibe

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ja der Programmer hat einen 10-pol Anschluss.
    Aber das Kabel kann er sich auch notfalls selber machen. Das geht ja recht zügig und die Materialien sind auch super billig. Aber ich meine bei dem Programmer wäre eh ein 10-pol Kabel mit dabei. Aber da muss er nochmal genau in der Beschreibung des Programmers gucken.

    @Avirus:
    Ich persönlich würde eher den Programmer hier nehmen:

    http://www.ebay.de/itm/Diamex-ISP-US...item4cfcc788dd

    Der kostet zwar 14€ mehr aber der ist (meiner Meinung nach) besser als den den du dir ausgesucht hast. Alleine schon weil der auch eine Taktquelle hat. Damit kannst du deine Controller "wiedererwecken" wo du das Takt-Fusebit falsch gesetzt hast. Das kannst du mit deinem nicht machen
    Und da ist ein 10-pol und ein 6-pol Kabel dabei

    Ist nur ein kleiner Tipp. Die Entscheidung liegt natürlich bei dir
    Dann führt dein Link zum Polin AVR Board nur zu einem Mega16
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Avirus
    Registriert seit
    19.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    31
    Beiträge
    41
    Guten Morgen =)
    Habe jetzt nochmal einige Links aktualisiert ( AVR Board und Mega16 )

    meint ihr dieses Netzteil wäre besser? das hat nämlich paar Stecker mehr.

    http://www.pollin.de/shop/dt/NDU5OTQ...N06GS_0_6.html

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Dieses Netzteil hat den Vorteil, das du verschiedene Ausgangsspannungen einstellen kannst.
    Das ist meist sehr praktisch.
    Nur der maximale Ausgangsstrom ist kleiner als bei dem anderen Netzteil, aber für einfache Mikrocontrolleranwendungen reichts leicht.

    Die vielen Stecker schaden sicher nicht,
    ob man sie dann wirklich braucht hängt halt davon ab,
    was für Geräte du anschließt.

    Aber kauf dir noch so eine Hohlbuchse:
    http://www.pollin.de/shop/t/MTI3OTA5...hlbuchsen.html
    Dann kannst du das Pollin Board leifhter über die
    Schraubklemmen anschließen.

    mfg masasibe

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Beim verlinkten ISP-Programmer ist ein 10-Pol Kabel dabei. Eine einstellbare Taktquelle zum Wiederbeleben von Controllern ist übrigens nicht zu verachten, so kann man sich ein wenig Stress sparen (den letzten funktionierenden AVR verfusen und dann auf dem Trockenen sitzen ist nicht so toll)

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Avirus
    Registriert seit
    19.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    31
    Beiträge
    41
    könntest du das bitte genauer erläutern? kann ich den mc durch falsches coden zerstoren?

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Nein nur unbrauchbar machen.
    Jeder Mikrocontroller hat ein Fusebit womit du einstellst welche Taktquelle der Controller nutzt (intern oder extern) sowie wie schnell dieser Takt ist.
    Stellst du dieses Bit z.B. auf extern 16MHz und hast aber kein 16MHz Quarz an dem Controller kannst du den Controller nicht mehr ansprechen geschweige den Programmieren. Du brauchst erst eine Taktquelle oder einen JTAG Adapter (und die sind teuer ).
    Und wenn du DANN auch noch JTAG in den Fusebits deaktiviert hast geht nur noch ein Taktgenerator
    Also wie gesagt ich finde die 14€ mehr für den "besseren" Programmer lohnen wirklich. Vorallem kannst du mit dem Programmer alles programmieren was Atmel herstellt
    Mit dem den du gezeigt hast kannst du glaub ich "nur" Chips mit SPI Interface beschreiben.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Rn-Control (RS232) mit einem USB-to-RS232- Adapter unter Win7 64 bit
    Von Liquidator im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 23:16
  2. RS232 mit Adapter(n)
    Von 7eddi im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 14:17
  3. RS232-USB-Adapter
    Von harry5000 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 10:45
  4. USB <-> RS232 Adapter
    Von Jul-ian im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 14:02
  5. RS232 zu Can Adapter
    Von Rubi im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.05.2005, 13:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen