Debuggen (wörtlich übersetzt: entwanzen) ist im Prinzip nur das
Suchen und Ausbessern von Fehlern in einem Programm.
Und das kann, wenn man nur den reinen AVR zur Verfügung hat,
recht mühsam sein, weil man nicht feststellen kann welchen
Programmteil der Mikrocontroller gerade ausführt und welche Werte
die Variablen haben usw.
Wenn das Programm dann nicht das macht, was es soll ist es ein ziemliches
Ratespiel.
Einfacher ist es schon wenn man Informationen über den Zustand des Mikrocontrollers
über RS232 an den Computer sendet. Z.B. eben die Werte der Variablen oder immer eine
Benachrichtigung wenn der Mikrocontroller einen bestimmten Teil im Programm erreicht hat.
Und zum professionellen Debuggen gibt es dann z.B. JTAG-Interface, das aber nicht
alle Mikrocontroller besitzen.
Lesezeichen