- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: RN-Control: Strombedingter Defekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Hast du die 13-14V mit oder ohne Last gemessen? Ohne Last wäre das normal. Wenn du D2 bei der Spannungsversorgung meinst, dann könnte auch der Spannungsregler kaputt sein.
    Grüße,
    Daniel

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.02.2012
    Beiträge
    6
    Hey,

    ich hab das ohne Last gemacht. Vll deswegen die paar Volts mehr. Aber ich dachte echt, keinen Kurzschluss gebaut zu haben...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Naja dazu eignet sich ein Multimeter mit Durchgangsprüfung eher.
    Grüße,
    Daniel

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.02.2012
    Beiträge
    6
    Also vll. etwas genauer: ich hab die 13-14V am Netzteil gemessen, ohne Last, weil ich da die Ursache des Problems dachte. Die Diode, mit Druchgengangstest geprüft, hat keine Sperrrichtung mehr. Deswegen scheint die mir defekt zu sein.

    Sollte ich die Austauschen, oder kann ich vorher vll. einen 9V-Block ranmachen um zu testen, ob es mehr Defekte gibt?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Hast du die Diode vor dem Messen ausgebaut oder wenigstens auf einer Seite ausgelötet?
    Grüße
    Thomas

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Für die Jagd nach Kurzschlüssen eignet sich ein Multimeter besser. Die 13-14 Volt ohne Last sind in Ordnung. Die Diode würde ich sicherheitshalber tauschen.
    Grüße,
    Daniel

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.02.2012
    Beiträge
    6
    Ich hab die auf dem Board gemessen, jedoch ohne irgendwelche Stromzufuhr. Aber so nach und nach merkt man, dass man auf echt viel achten muss, selbst beim messen. Die andere Diode Konnte ich auf dem Board messen, aber das scheint ja an der Schaltung zu liegen. Ich werd sie gleich mal einseitig auslöten und schaun.

    Danke erstmal.

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Löte die Diode erstmal aus und mach DANN nochmal einen Kurzschlusstest. Einfach zwischen + und - messen und gucken wie groß der Widerstand ist. Wenn der Widerstand recht klein ist ist nochwas kaputt.
    Wenn kein Kurzschluss da sein sollte kannst du das Board nochmal mit einer Batterie testen. Wenn es funktioniert hast du Glück gehabt
    Ansonsten musst du weiter suchen.
    Und dann such dir ein neues Netzteil
    Für den Anfang kann ich dir das hier empfehlen:

    http://www.ebay.de/itm/prof-Labornet...item255c19691c

    Ist billig (gerade wenn man mit der Materie los legt guckt man öfters auf den Preis )
    Ich habe mir das Netzteil vor ein paar Jahren auch gekauft und mit dem kann man gut arbeiten.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. RN Control piept ständig - defekt ?
    Von j_chris im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 20:01
  2. RN Control 1.4 ... 1 Tag alt, schon defekt :(
    Von Blue72 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.10.2008, 18:55
  3. RN-Control Leuchtdioden defekt wg C Code ?
    Von Chattychan im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 17:31
  4. RN-Control - Serieller Ausgang defekt
    Von alecs im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.09.2005, 09:10
  5. C-Control defekt?
    Von febo im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.12.2004, 09:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test