Moin

Hmmm irgendwie seltsam.
Y und X sind doch die Komponenten des Feldstärkevektors in X und Y-Richtung vom Modul.
Was man jetzt rein von der Idee her erwaten sollte : Bei einer Drehung um 180° misst dein Modul die gleichen Beträge nur mit umgekehrtem Vorzeichen.
Du hast allerdings nur positive Werte ....
Also wenn da irgend ein Feld einen Offset macht, müsste sich das doch quasi mitdrehen, sonst wäre er nicht für jeden Wert betraglich und vorzeichenmässig gleich.
Ich denke an der Stelle wäre es mal schön zu wissen wie der Sensor überhaupt misst.

Das nächste ist bei einer 360° Drehung sollten beide Werte doch sinus/cosinus Förmig verlaufen.
In der ersten Messung sieht das halbwegs okay aus ... in der zweiten ... Naja.

Erste:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	messung1.png
Hits:	12
Größe:	27,7 KB
ID:	21586

Zweite :
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Messung1.jpg
Hits:	10
Größe:	30,0 KB
ID:	21585

Kein wunder das da Käse rauskommt.
Vor allem sollte die Amplitude ja bei X und Y etwa gleich sein (der Betrag der Feldstärkekomponente in der Sensorebene).

Also irgendwas passt da ganz und garnicht.

Gruß
Sebastian